10-15km, 1000m-1500m, 2021, 3-5h, Yamanashi

Narakura-yama / 奈良倉山

Als einer der 12 bekannten Fuji Sichten (秀麗富嶽十二景) der Stadt Otsuki 大月 war Narakura-yama 奈良倉山 schon seit laengerem auf meiner Bucket List. Der Narakura-yama ist von den 12 Fuji Sichten der wohl der am weitesten entfernten Berg von der naechsten Bahnlinie. An einem regnerischem Sonntagmorgen machten wir uns von Uenohara 上野原駅 auf mit dem Bus bis zum Tsuru Pass 鶴峠. Der Bus vom Bahnhof faehrt ueber eine Stunde bis zum Tsuru Pass, die Zeit also auf jeden Fall einplanen.

Am Tsuru Pass angekommen gibt es auch schon direkt den Eingang zum Wanderweg (登山口) welcher sowohl zum Narakura-yama fuehrt als auch in die Richtung Oku-tama 奥多摩 zum Mito-san 三頭山. Folgt man dem Weg zum Narakura-yama, geht es mittelsteil bergauf fuer ca eine Stunde und dann ist man auch schon auf dem Gipfel. Der Tsuru Pass liegt bereits auf ueber 800 Meter hoehe und so muss man nur den Rest zu den gut 1300m hinauf. Der Weg ist sehr gut ausgeschildert, wenn auch nur in Kanji.

Oben angekommen gibt es unweit des Gipfelschildes ein Aussichtsort 展望所, von dem man eine formidable Sicht auf den Fuji-san haben soll (deshalb ist der Berg auch gelistet unter den 12 beruhmten Fuji-Sichten der Stadt Otsuki). Am Tag wo wir oben waren hat es leider geregnet und es war sehr trueb. Man hat also nichts gesehen.

Wer nicht den gleichen Weg wieder zurueck gehen will, kann weiter bis zum Matsuhime Pass 松姫峠 gehen und von dort auf den Tsurune-yama 鶴寝山 wandern. Der Tsurune-yama ist mit 1368m sogar noch etwas hoeher als der Narakura-yama, bietet aber keine so freie Sicht auf den Fuji. Laut Internet soll man ihn aber auch von der Spitze sehen koennen, was ich wegen des Wetters leider nicht bestaetigen kann. Auf jeden Fall scheint es eine gute Idee zu sein den Hike im Winter zu machen, wo die Luft sehr klar ist und man weit sehen kann.

Wenn man den Weg ueber den Matsuhime Pass 松姫峠 nimmt und am Kosuge-no-Yu 小菅の湯 absteigt, kann man ein gutes sehr Alkalihaltiges Onsen geniessen. Das Onsen ist direkt an einem Michi-no-Eki und dort wird unter anderem lokale angebautes Wasabi (man kommt an einigen Wasabifarms vorbei auf dem Hike) sowie das Bier der Far Yeast Brewery 源流, welche in der Genryu Brauerei seit 2017 lokal in der Gegend Bier braut, verkauft.

Hoehe: Narakura-yama 奈良倉山: 1349m; Tsurune-yama / 鶴寝山: 1368m
Dauer: 4-5h
Laenge:13km
Anfahrt: Uenohara Station (JR Chuo Line) + Bus zum Tsuru Pass / 上野原駅(JR中央線)+鶴峠へのバス
GPX:GPX Track
1500m-2000m, 2021, Yamanashi

Hamaiba-maru / ハマイバ丸

Der Hamaiba-maru ハマイバ丸 ist, zusammen mit dem Okurataka-maru 大蔵高丸, einer der 12 bekannten Sichten auf den Fuji. Beide Spitzen liegen nur knapp 30 Wanderminuten voneinander entfernt, so dass man sie in der Regel zusammen besucht. Die Spitze des Hamaiba-maru ist, anders als der Okurataka-maru, nicht frei und durchaus mit Baeumen bewachsen. Jedoch ist die Fuji-Seite frei genug, um den Berg zu sehen. Ausserdem bluehen dort in der Naehe schone rote Azaleen.

Interessant ist weiterhin die Schreibweise des Berges. Waehrend er ueberall nur mit der Katakana Version ハマイバ丸 auftaucht, steht auf dem Gipfel auch ein Pfahl mit der Kanji Version: 破魔射場丸. Die Bedeutung des Bergnamens kommt anscheinend von dem Ort, an dem frueher Bewohner der Stadt Maki 真木 Hamaya 破魔矢(dekorative Pfeile) zeremoniell zum Neujahr aufgestellt wurden (射礼).

1500m-2000m, 2021, Yamanashi, Yamanashi 100

Okurataka-maru / 大蔵高丸

Der Okurataka-maru 大蔵高丸 ist ein Berg in Yamanashi 山梨県, der von der Chuo-line 中央線 sehr einfach zu erreichen ist. Man muss zunaechst nach Kai-Yamato 甲斐大和駅 fahren und von dort einen Eiwa Kotsu Bus 英和交通バス nehmen nach Tenmoku-Onsen 天目温泉 und von dort aus der Strasse rechts folgen bis man zum Yunozawa-toge gelangt, wovon es dann nur noch ein Spaziergang ist bis zum Okuratakamaru. Zu den Bussen sei gesagt, dass diese von Kai-Yamato zunaechst die Wanderer zu den hoeheren Stationen zum Daibosatsu befoerdern. Das heisst, dass wenn man den Busfahrern sagt, man moechte “nur” bis Tenmoku-Onsen, wird man gebeten erstmal zu warten, bis alle anderen eingestiegen sind um zu schauen ob dann noch Platz ist. Im Zeifelsfall muss man dann eventuell auf den naechsten Bus warten. Wie immer in Japan wird empfohlen sehr frueh an der Bahnstation zu sein, da der Daibosatsu ein enorm beliebter Berg ist und die Busse sehr schnell voll sind. Alternativ kann man mit dem Auto auch direkt bis hoch zum Yunozawa-toge fahren.

Entscheided man sich vom Onsen bis zum Yunozawa-toge zu laufen, dann laeuft man eine ganze weile (ca. 1.5h) an einer Strasse entlang die irgendwann zu dem eigentlichen Wanderweg fuehrt. Auf dem Weg dahin passiert man eine verlassenen Huette inklusive kaputtem und verrostetem Auto. Vom Yunozawa-toge dann geht es mehr oder weniger geradeaus fuer 30-40 Minuten bis man auch schon auf der Spitze des Okuratakamaru steht. Die Spitze bietet eine sehr freie Sicht und bei gutem Wetter hat man eine der wohl besten SIchten auf den Fuji-san in der Region, welche gleichzeitig auch eine der 12 beruehmten Fuji-sichten der Stadt Otsuki ist. (Am Tag als wir dort waren war leider keine Sicht wegen der anhaltenden Regenzeit.) Von der Spitze kann man dann einfach weiter zum Hamaiba-maru ハマイバ丸 wandern, der auch nur ca 30 Minuten weiter liegt.

Hoehe: 1781m
Anfahrt: Auto: entweder von O-toge (大峠) [wenig Parkplaetze] oder vom Yunozawa-toge Parkplatz (湯ノ沢峠駐車場)
Bahn: von Kai-Yamato Station 甲斐大和駅 mit Eiwa Kotsu Bus 英和交通バス nach Tenmoku Onsen 天目温泉 und von dort die Strasse in Fahrrichtung weiterlaufen und nach 5 Minuten die Strasse nach Rechts nehmen und den Berg bis zum Yunozawa-Toge 湯の沢峠 hochlaufen, dann am Toge rechts abbiegen.