Nachdem ich bereits 11 der 12 beruehmten Fuji-Sichten der Stadt Otsuki besucht habe, fehlte mir nur noch eine Station: Der Honjagamaru 本社ヶ丸 bzw. der Seihachi-yama 清八山. Beide Bergspitzen gelten als beruehmter Aussichtspunkt Nummer 12. Und tatsaechlich ist die Sicht fast gleich, da die beiden Berge relativ nah beieinander liegen.
Der einfachste Zugang ist von der Station Sasago 笹子駅 auf der JR Chuo Main Line JR中央本線, ca. 2.5h von Tokyo entfernt. Ich war bereits mehrmals schon and dieser Station um die umliegenden Berge zu besteigen. Der Honjagamaru ist wohl der letzte Berg fuer mich den man von dieser Station erreichen kann. Und so ging es einmal mehr mit der ersten Bahn frueh morgens an einem sonnigen November-Sonntag in Richtung Yamanashi Prefektur. Gegen 7 Uhr morgens an der Station angekommen, ging es auch schon direkt los. Der Weg fuehrt zunaechst rechts entlang ein wenig an den Schienen entlang, bis ein kleines Schild den Eingang des Wanderpfades auf der linken Seite markiert. Danach geht es relativ steil rechts ab (den Weg habe ich im Vorjahr zunaechst nicht gesehen und bin geradeaus einen anderen Weg gelaufen). Ab hier geht es fuer eine ganze Weile sehr Steil nach oben. Das mag ein wenig anstrengend sein, aber dafuer geht es schnell nach oben. Nach einer Weiel erreicht man den ersten Gipfel des etwas unbekannteren Niwahora-yama 庭洞山 auf 1000m.
Nach der naechsten Steilen Etappe dann schlieslich erreiht man den Tsunotogi-yama 角研山, ab welchem man auf der Ridgelien angekommen ist. Von hier aus kann man bereits den Honjagamaru sehen auf der rechten Seite. Wandert man die Ridgeline nun rechts entlang kommt man sehr bald auf die erste freie Flaeche mit einem grossen Strommast, von der man eine gute Sicht auf den Mitsutoge-yama auf der linken Seite sowie die Berge noerdlich von Sasago Station auf der rechten Seite hat. Von hier aus dann weiter entlang der Ridgeline und nach ca einer halben Stunde erreicht man auch schon den Gipfel das Honjagamaru. Der leicht felsige Gipfel ist relativ frei und man hat eine gute Sicht auf den Mitsutoge-yama mit seinen markannten Antennen, Fuji-san, die japanischen Alpen, sowie im Norden das Yatsugatake Gebirge. Faszinierend fand ich, dass an dem Tag an dem ich dort war so gut wie niemand anders dort war. Erst nach einer ganzen Weile kam ein anderer aelterer Japaner auf dem Gipfel an, von er anderen Seite.
Hat man sich genug ausgerueht, geht es weiter ueber die Ridgeline zum benachbarten Seihachi-yama, von dessen Gipfel es auch eine sehr gute Fuji-Sicht gibt. Allerdings ist der Gipfel auf die anderen Seiten nicht so frei. Von hier aus kann man wahlweise ueber Sasago wieder absteigen (ueber eine parallel Route), oder wie ich es gemacht habe, weiter die Ridgeline zu wandern bis hinueber zum Mitsutoge-yama. Steigt man nach Sasago Station ab so wuerd ich 6h+ einplanen, bei der Ueberquerung hinueber zum Mitsuotge-yama habe ich insgesamt 9.5h gebraucht.
Hoehe: | Niwahora-yama 庭洞山: 1000m, Tsunotogi-yama 角研山: 1377m, Honjagamaru 本社ヶ丸: 1630m, Seihachiyama 清八山: 1592m |
Dauer: | 6-7h (9-10h bei Ueberquerung zum Mitsutoge-yama) |
Laenge: | ~15km |
Anfahrt: | Sasago Station 笹子駅 auf der JR Chuo Main Line JR中央本線 |
GPX: | GPX Track |










One thought on “Honjagamaru / 本社ヶ丸・Seihachi-yama / 清八山”