<1000m, <10km, 1-3h, 2022, Kanagawa

Hatake-yama 畠山 / Nyuto-san 乳頭山

Auf der Miura Halbinsel 三浦半島 gibt es viele kleinere Berge. Zu den bekannteren gehoeren der Ogusu-yama 小楠山 und der Takatoi-yama 鷹取山. Der Hatake-yama 畠山 sowie der Nyuto-san 乳頭山 sind zwei der weniger bekannteren Berge. Berge ist vielleicht ein wenig uebertrieben, denn mit ihren ca. 200m Hoehenmeter sind beide Erhebungen eher Huegel.

Als Startpunkt des Hikes wuerde ich den Bahnhof Anjinzuka 安針塚駅 auf der Keihin Kyuko Main Line 京浜急行本線, bzw einfach nur Keikyu Line 京急線 empfehlen. Er ist nicht nur der naechste Bahnhof vom Hatakeyama, sondern auch der Ort an dem ein bedeutendes Monument fuer Miura-Anjin 三浦按針 steht. Miura-Anjin ist der japanische Name von William Adams, ein britischer Schiffsnavigator, der um die 1600 in Japan gestrandet ist. Jener Zeit der sogenannten Sakoku 鎖国, in der es Auslaendern in Japan verboten war, den Boden des Reichs der aufgehenen Sonne zu betreten. Nachdem Adams mit ein paar anderen in Kyushu gestrandet war, hielt man ihn zunaechst in einem Gefaengnis, bis der damalige Shogun Tokugawa Ieyasu, sich der Information und der Talente das Mannes zunutze machte. Ueber die Zeit erlangte Adams das Vertrauen des Shoguns und erhielt verschiedene Privilegien, darunter den Samurai Status, und ein Stueck Land auf der Miura Halbinsel in der Naehe der heutigen Stadt Yokosuka 横須賀市. Das bekannte Buch “Shogun” basiert auf der Lebensgeschichte von Adams. Nach dem damaligen vertrauten auslaendischen Chefberater des Shoguns wurde schliesslich ein Ortsteil in Yokosuka 横須賀市 benannt, der besagte Bahnhof Anjinzuka 安針塚駅 (dt. Huegel von Anjin), und im sogenannten Tsukayama Park 塚山公園 (auf dem ’Huegel’) befinden sich ausserdem die Grabsteine von Adams sowie seiner japanischen Frau. Auf dem Weg zum Hatake-yama kommt man quasi am Tsukayama Park, sowie dem darin platzierten historischen Monument, vorbei.

Vom Tsukayama-Park ist es dann nicht mehr allzuweit bis zum Hatake-yama. Auf dem Weg muss man noch eine Schnellstrasse passieren, und dafuer durch einen laengeren Tunnel gehen. Der Gipfel des Hatakeyama ist nicht allzu spektakulaer, es gibt nur Sicht in eine Richtung, der Rest ist durch Baeume versperrrt. Zum Nyuto-san geht es ueber eine Weggabelung kurz vor dem Gipfel des Hatake-yama ca. 1.5km ueber den Bergkamm. Dabei muss man wissen, dass die beiden Berge nicht zu den bekanntesten Bergen der Region gehoeren, so dass es sehr gut sein kann, dass man der erste seit einiger Zeit ist, wenn man den Pfad entlang laeuft. Als ich dort langgelaufen bin, habe ich gefuehlt alle 5 Minuten ein Spinnennetz gestreift, was direkt ueber den Pfad gesponnen wurde.

Auf dem Nyuto-san angekommen hat man ein wenig Aussicht auf das Umland, inklusive der Richtung nach Yokosuka Stadt 横須賀市. Fuer den Abstieg kann man wahlweise noch weiter zum Futago-yama gehen, oder den Abstieg Richtung JR Taura Station 田浦駅 waehlen. Aufgrund des ultra-schwuelen Wetters habe ich letzteren, kuerzeren Abstieg gewaehlt, der ueber den sogenannten Taura Pflaumen Garten 田浦縁地, indem sich ein Aussichtsturm befindet sowie eine Ansammlung an Pflaumenbaeumen die im Fruehling Bluete tragen. Von dort aus ist sind es nur ca. 30 Minuten Abstieg zurueck zur JR Taura Station 田浦駅.

<1000m, 2021, Kanagawa

Sengen-yama / 仙元山

Auf der noerdlichen haelfte der Miura Halbinsel 三浦半島, nur unweit von Tokyo, gibt es ein paar kleinere Berge/Huegel, die fuer Anfaenger gut geeignet sind. Der Sengen-yama 仙元山 is teiner davon. Mit nur 118m ist der Berg freilich nicht sehr schwer zu besteigen. Man kann mit der Yokosuka-sen 横須賀線 bis zum Bahnhof Zushi 逗子 fahren und von dort nach Sueden laufen hindurch einen Tunnel, dann vor dem zweiten  Tunnel scharf rechts ab und von dort aus geht der Trailhead los. Zunaechst eine gepflastertete Strasse, wird es irgendwann ein Wanderweg. Nach geschaetzen 15-20 Minuten ist man auch schon oben.

Das Gute jedoch ist die Sicht. Man hat eine relativ freie Sicht auf die Westseite des Berges und ueberblickt Shounan 湘南 mit seinen mehreren Straenden, Enoshima 江ノ島 und an klaren Tagen duerfte man sogar den Fuji sehen koennen (leider nicht am Tag als wir da waren).

<1000m, 2021, Kanagawa, Local Fuji

Miura-Fuji / 三浦富士

Es gibt viele Berge die den Namen Fuji in Japan tragen. Die meisten dehalb weil sie eine aehnliche Bedeutung fuer die lokale Region haben und weil der Berg zumindest dem richtigen wohlgeformten Zylinder des Fuji aehneln. Beim Miura-Fuji 三浦富士 frage ich mich warum dieser Berg den namen traegt. Er ist weder der hoechste Berg der Region (der hoechste auf der Miura Halbinsel 三浦半島 ist der Ogusu-yama 大楠山) noch hat er eine Fuji-aehnliche Form (obwohl dies wohl einige Japanische Webseiten so sehen). Man kann allerdings den Fuji vom Gipfel des Miura-Fuji sehen, vielleicht war das einer der Gruende ihn so zu nennen. Auf jeden Fall ist er mit 138m sehr niedrig und einfach zu besteigen von der Keikyu Line 京急線 Station YRP-Nobi YRP野比駅. Auf dem Pfad kann man noch relativ einfach den Hodai-yama 砲台山 (hier hatte man wohl waehrend der Kreigszeiten eine Artillerie Batterie stehen. Man sieht auch noch das Fundament sowie einige Steinpfeiler in der naehe der Spitze) und den Takeyama 武山 (dieser beherbergt den wichtigsten Tempel der Miura-Halbinsel und dient als wichtiger lokaler Religionsort fuer lokale Fischer) mitnehmen bevor man wieder absteigt zum beispiel nach Tsukui 津久井駅. Die ganze Tour ist sehr einfach und dauert ca. 2 Stunden.

Hoehe183m
AnfahrtYRP Nobi Station(Keikyuu Kurihama Line)/ YRP野比駅(京急久里浜線)

<1000m, 2021, Kanagawa, Kanto 100

Ogusu-yama / 大楠山

Mal wieder schoenes Wetter gehabt an einem Sonntag. Da ich mich nur kurzfristig dazu entschied, einen kurzen Hike einzulegen, waehlte ich etwas einfaches im Grossraum Tokyo. Grossraum Tokyo ist hierbei sehr frei definiert, aber mit ca. 1h fahrzeit wenn man im Sueden Tokyos wohnt ist die Miura Halbinsel 三浦半島 definitiv noch Teil des Einzugsgebietes. Ich entschied mich, den Ogusu-yama zu erkunden, welcher auch als einer der 100 beruehmten Berge der Kanto Region gelisted ist. Der Berg (oder besser gesagt Huegel) ist mit seinen 242m nicht allzu hoch, stellt jedoch den hoechsten Punkt auf der Halbinsel dar. Routen auf den Gipfel gibt es viele. Ich entschied mich, einfach zur Station Kinugasa 衣笠駅 zu fahren und von dort zu laufen. Da ich ein wenig spaet dran war, kam ich erst gegen 12 Uhr Mittag dort an. Der Weg fuehrte ueber den Kinugasa-yama 衣笠山 auf den Ogusu-yama 大楠山. Zwischendurch geht es einige Male auf und ab und man durchquert auf dem Weg einige (Schnell-)strassen. Oben angekommen hat man eine begrenzte Sicht auf das Umland, kann aber auf die Mehresseite sehen. Auf dem Gipfel steht auch ein Geruest, wovon man einer 360 Grad Sicht haben sollte. Allerdings war dieses bei meinem Besuch geschlossen (wegen anhaltender Corona-Pandemie vermute ich). Danach kann man wahlweise auf der anderen Seite absteigen oder den Weg ein wenig zurueck und dann Richtung Yokosuka 横須賀駅 absteigen, wofuer ich mich schliesslich entschied. Wieder im Tal angekommen habe ich noch einen kurzen Abstecher ueber den Gongen-yama 権現山 gemacht. Ja, den Namen gibt es echt zuviel in Japan, nennen wir diesen einfach Miura-Gongen Yama. Weiter suedlich gibt es noch einen kleineren Berg der tatsaechlich Fuji-san 富士山 heisst aber auch oft Miura-Fuji genannt wird 三浦富士. Der Gongen-yama war schwer zugaenglich und ohne GPS haette ich den Weg auch sicher nicht gefunden, aber als ich auf dem Pfad war, ging es dann. Nur der Weg wurde wahrscheinlich laenger kaum benutzt und/oder von einem Taifung irgendwann einmal mit ein paar umgestuerzten Baeumen blockiert. Der Berg ist zwar begehrbar, aber man sollte da ein wenig aufpassen (Stand: Feb. 2021). Der Weg nach Yokosuka ist dann entlang einer groesseren Strasse. Alles in allem eine gute 4h Tour mit insgesamt 700m Hoehenunterschied und 13km Entfernung. Nicht schlecht fuer einen Samstag Nachmittag.

Hoehe242m
AnfahrtKinugasa Station (Yokosuka Line) / 衣笠駅(横須賀線)