<1000m, 10-15km, 2022, 3-5h, Kanagawa

Sengen-yama・Takanosu-yama / 浅間山・鷹巣山

Ein Hike in der Naehe Tokyo’s, den ich schon laenger einmal machen wollte. Eigentlich hatte ich mir nicht viel davon erhofft. Ich wusste, dass es kaum gute Sicht auf das Umland gibt und es wohl eher ein historischer Hike wuerde. Aber ich muss sagen bei gutem Wetter ist es ein echt netter Asuflug. Der Start ist in Hakone Yumoto, was oft voll von Touristen ist, aber sobald man sich der Hauptstrasse von Hakone-Yumoto entledigt hat, kommt man in eine Gegend wo wohl die meisten Touristen sich eher nicht hinverirren. An einer Autostrasse links entlang des Weges gibt es ein sehr unscheinbaren Aufstieg zum Wanderweg hoch zum Sengen-yama. Direkt am Anfang des Weges gibt es ein Schild, dass vor Baeren warnt, und obwohl dies nicht ausgeschlossen ist, und man natuerlich immer vorsichtig sein sollte, ist die Wahrscheinlichkeit in dieser Gegend auf einen Baeren zu treffen sehr gering.

Hat man das erste Steile Stueck geschaft und ist nach 1-1.5h schliesslich oben auf der Ridgeline angekommen, so ist der Rest des Hikes relativ einfach. Der erste markannte Punkt ist die Spitze des Sengen-yama 浅間山. Der Sengen-yama hiess frueher einmal Shimo-Takanosu-yama 下鷹巣山 (dt. “untere/tiefere Takanosu-yama) bis in die Edo-Zeit, in der zu Ehren der Gottheit des Fuji-san dort ein Schrein gebaut wurde. Solche Sengen Schreine 浅間神社 gibt es ueberall in Japan und auch viele Berge die diesen Namen oder Variationen seiner Lesungen tragen (wie z.B. Asama etc.). Vom Gipfel des Sengen-yama hat man keine Freie Aussicht aber ein Tisch mit 2 Baenken, die zum Ausruhen einlaedt.

Von dort aus geht es weiter ueber den Bergkamm, zum eigentlichen Hochpunkt der Route, dem Takanosu-yama 鷹巣山. Der Berg traegt den Namen, da dort frueher das Takanosu Schloss stand, welches Odawara mit beschuetzte. Danach kann man ueber mehrere Wege absteigen. Ich entschied mich, ueber das Dorf Hata-juku 畑宿 abzusteigen, da man auf dem Weg noch an einem Wasserfall vorbeikommt, dem Hiryu Wasserfall 飛龍の滝 (dt. “Wasserfall des fliegenden Drachens”). Wenn man unten beim Ort Hata-juku wieder aus dem Berg kommt, muss man beachten, dass es ein kleines Stueck zurueck bis nach Yumoto zu Fuss ist (ca. 45m-1h), aber auf dem Weg fahren auch Busse und man kommt an einigen Busstationen vorbei, sollte man den Weg zurueck im Bus bevorzugen.

<1000m, 2021, Kanagawa

Myojogatake / 明星ヶ岳

Der Myojogatake ist eine der oestlichen Spitzen auf dem Hakone Aussenkrater, unweit entfernt vom Myojingatake 明神ヶ岳. In der Region ist der Berg wohl am bekanntesten fuer das Daimonji-yaki 大文字焼, das jaehrliche Hakone bonfire festival, eine Veranstaltung zur O-bon お盆 Zeit, bei der ein riesiges Feuer in form des japanischen Zeichens fuer “gross” (= Dai, 大) verbrannt wird. Aehnliche Veranstaltungen gibt es im Sommer viel in Japan, so auch z.B. in Kyoto.

Die Spitze des Berges ist dabei ein wenig versteckt und zum Teil auch weil man es nicht als Huegel/Spitze wahrnimmt, sondern fast geraden Weg. Als wir oben waren gab es mehrere Trail Runner (die Ridge des Hakone Aussenkrater ist sehr beliebt bei Trailrunnern), die fast dran vorbei gerannt waeren und ihren Blick zum Glueck kurz nach links gewandt haben und seitwaerts das Schild gesehen haben.

NameMyojogatake / 明星ヶ岳, alternativ: Daimonji-yama / 大文字山, Kuno-yama/ 久野山
Hoehe924m
Anfahrt_Gora Station 強羅駅, Hakone Yumoto Station 箱根湯本, oder von der anderen Seite ueber die Route von Myojingatake 明神ヶ岳
1000m-1500m, 2021, Kanagawa, Kanto 100, Vulkane

Myojingatake/ 明神ヶ岳

Der Myojingatake 明神ヶ岳 lag schon laenger auf meiner Bucket List. Als einer der 100 Kanto Berge und eine der bedeutenden Erhoehungen auf dem Hakone Aussenkrater, bietet er eine nette Aussicht nach Hakone. Fuer den Aufstieg gibt es mehrere Optionen. Ich entschied mich fuer den Aufsteig vom Daiyuzan Saisoji Tempel (大雄山最乗寺), was ich nur jedem empfehlen kann. Diese Tempelanlage ist sehr gross und sehr beeindruckend in einem dichten Waldstueck gelegen. In meinen 10+ Jahren in Japan habe ich viele Tempel gesehen und es gibt nicht viele die mich noch beeindrucken, aber dieser hat es definitiv getan.

Vom Daiyuzan Saisoji gibt es mehrere Wege nach oben. Der wohl beliebteste geht direkt vor dem Tempel links ab ueber eine Bruecke. Ich wuerde jedoch empfehlen zunaechst von der Bushaltestelle die Tempeltreffen hochzusteigen und einmal durch den Saisoji zu laufen. Am Ende des Tempels fuehrt eine sehr steile Treppe vorbei an zwei Waechterfiguren und oben angekommen auf der linken Seite gibt es noch einen Trailhead 登山口 zum Myojingatake hoch. Dieser Trail ist wesentlich weniger besucht, aber dennoch nicht minder spektakulaer. Da wir uns an einem Vulkankrater befinden ist die Erde hier sehr fruchtbar und man wandert durch dichte Waelder und durch mit Moos bewachsene Baeume bis man schliesslich oben am Kraterrand ankommt. Von dort aus sind es nur noch ein paar hundert Meter zur links bis zur Spitze des Myojingatake. Wenn man an der Kreuzung rechts geht, kann man direkt rueber zum Kintoki-yama, der auch nur 1.5-2h entfernt liegt.

Die eigentliche Spitze des Myojingatake ist weniger spektakulaer. Da es sich um einen sehr beliebten Berg handelt, ist dort immer sehr viel Betrieb und die paar Baenke die es gibt sind schnell besetzt. Bei klaren Tagen kann man wunderbar Fuji-san sehen, leider blieb uns dies an diesem Tag verwehrt wegen den anhaltenden dichten Wolken ueber Hakone-yama, ein sehr aktiver Vulkan mitten in Hakone. Vom Gipfel empfehle ich, entweder nach Gora 強羅abzusteigen, oder weiter auf den Myojogatake zu wandern.

Hoehe1169m
Laenge~6h
Anfahrt_Multiple, ich wuerde empfehlen von der Daiyuzan Saisoji Tempel (大雄山最乗寺) Seite zu kommen:
Daiyuzan Station (Izu Hakone Tetsudo) →Douryouson (Izu Hakone Bus)
大雄山駅(伊豆箱根鉄道)→ 道了尊(伊豆箱根バス)
RouteGPX File