<1000m, 15-20km, 2022, 5-8h, Hyogo, Japan 300, Kansai 100

Rokko-san / 六甲山

Der Rokko-san 六甲山 ist einer der beruehmtesten Berge von Kansai. Nunja, eigentlich ist es sogar eine ganze Bergkette, die sich im Norden Kobes 神戸 erstreckt. Als ich an einem Samstag in Kobe war, habe ich mir vorgenommen, die hoechste Spitze des Rokko-san zu besteigen. Da der Berg enorm beliebt ist, soll gesagt sein, dass es enorm viele Wanderwege nach oben gibt. So viele, dass man sich gar nicht entscheiden kann, welchen man nehmen soll. Ich habe mich dann schliesslich fuer eine Weg entschieden, er direkt an einer Bahnstation anfaengt. Von der JR Station Ashiya 芦屋 bin ich gestarted und nach Norden zum Trailhead gelaufen. Auf dem Weg gibt es nicht soviele Konbini, aber kurz vor dem Berg gab es links von dem kleinen Fluss, der sich dort langzieht, einen Lawson. Kurz Proviant aufgestockt ging es weiter den Schildern entlang zum Koza Waterfall/ Rock Garden.

Je naeher man dem Berg kommt, desto mehr Leute werden es und es ist schon ersichtlich hier unten, dass dies ein sehr beliebter Berg ist. Folgt man den Schildern dann kommt man irgendwann an eine Kreuzung, bei der es geradeaus zu den Koza Wasserfaellen geht und rechts ab zum Shiro-yama 城山. Man kann beide Wege nehmen aber der direktere und der mit mehr Bergen ist der ueber den Shiro-yama, Arechi-yama 荒地山, hin zum Rokko-san. Auf dem Weg gibt es immer mal wieder freie Flaechen mit einer wunderbaren Sicht auf Kobe und Osaka. Auf dem Weg zum Arechi-yama gibt es eine relativ viele Abschnitte, bei denen man ueber groessere Steinfelsen hinweg muss. Fuer so einen beliebten Berg wo auch Familien unterwegs sind, kam mir dies schon relativ mittelschwer vor. Ich kann mir vorstellen, dass andere Wege nach oben vielleicht ein wenig einfacher sind. Sollte man Probleme mit Felsenklettern haben, dann sollte man wahrscheinlich eher nicht ueber die Arechi-yama Route nach oben aufsteigen.

Nach dem Arechi-yama ist es dann relativ moderat bis zum hoechsten Punkt des Rokko-san. Als ich oben ankam, realisierte ich, dass dort eine Schnellstrasse entlang fuhr. An anderen Punkten kann man auch mit dem Lift hoch habe ich gesheen. Allerdings nimmt das den ganzen Spass aus der Sachen, so dass ich relativ froh war, genug Zeit zu haben, den Berg von unten zu besteigen, auch wenn es an diesem Junitag sehr heiss und schwuel war. Kurz vor dem Gipfel gibt es ein Rastplatz mit grosser Toleitte. Von dort aus kann man in 5 Minuten auf dem Gipfel sein. Der Gipfel an sich ist relativ weit und es befindet sich auch ein Kommunikationsmast/ Gebaeude dort oben.

Absteigen kann man dann ueber einen der unzaehligen anderen Wanderwege auf der Seite wo man gekommen ist, oder auch auf der anderen Bergseite, wo man dann im Onsen Ort Arima-Onsen rauskommt und direkt in die heissen Quellen springen kann. Da ich noch relativ viel Zeit hatte, entschied ich mich, den Bergkamm rueber zum Maya-san 摩耶山 zu laufen. Dies hat jedoch laenger gedauert als gedacht. Sollte man einen knappen Zeitplan haben, wuerde ich den Abstecher nicht empfehlen. Sollte man doch in die Richtung gehen, dann sei gesagt, dass es mehrere Cable Cars/Seilbahnen gibt auf dem Weg, mit denen man zur Not auch relativ schnell wieder nach unten kommt.

<1000m, <10km, 1-3h, 2022, Hokkaido, Hokkaido 100

Nishibetsu-dake / 西別岳

Vor ca. 2 Jahren, in 2020 war ich bereits einmal in der Naehe und es blieb ein wenig Zeit den Mashu-dake zu besteigen. Leider reichte die Zeit damals nicht mehr fuer den Nishibetsu-dake der faktisch gleich nebenan liegt und bei ein wenig Zeit relativ einfach als eine Wanderung zusammen mit dem Mashu-dake sich verbinden laesst. Nunja, 2 Jahre spaeter, als ich wieder in der Naehe war, habe ich dies dann nachgeholt. Leider war es an dem Tag enorm regnerisch, aber ich habe gesehen, dass der Regen wohl um die Mittagszeit aufhoeren sollte, und so machte ich mich auf den Weg. Wenn man nicht von der Mashu-See Seite kommt, hat man die wahl den Hike von der sogenannten Nishibetsu-Koya (Huette) zu starten. Diese liegt auf der Westseite des Berges. Den richtigen Weg dorthin zu finden ist leider nicht so einfach. Das Navin in meinem Mietwagen hatte die kleinen Forstwege gar nicht auf der Karte, daher sollte man sich von Google Maps leiten lassen. Hat man den richtigen Weg gefunden, finet man einen relativ grossen Parkplatz vor der Huette. Dafuer dass der Berg nicht so bekannt ist und auch nicht so einfach zu erreichen ist, sollte es dort immer freie Parkplaetze geben.

Vom Parkplatz aus startet man denHike zunaechst auf ebene Terrain durch ein Waldstueck. Kuerze Zeit spaeter wird der Anstieg steiler und man befindet sichauf dem sogenannten Gaman-zaka ガマン坂 (Gaman = “Durchhalten” bzw. “Augen zu und durch!” und Saka 坂 = Hang). Das Stueck ist das kraeteehrendste des ganzen Hikes. Hat man es geschafft, sieht man ein Schild mit der Aufschrift, dass der Gaman-zaka zuende ist. Ab hier geht es moderat bergauf bis man schliesslich an eine Gabelung kommt. Geradeaus geht es in 5 Minuten zum Risuke-yama und wenn man will kann man auch noch auf den Kita-Nishibetsu-dake noch ein wenig weiter. Die Strecke muss man jedoch dann auch wieder zurueck zur Weggabelung. Geht man den anderen Weg so ist man nach ca. 20 weiteren Minuten auch schon oben auf dem Gipfel. Normalerweise sollte es dort auch sehr gute Aussichten auf das Umland, inkusive des Mashu-Sees und des Mashu-dake geben. Als ich dort war, konnte ich leider nichts sehen und es war sehr frisch/winidg. Ich entschloss mich daher relativ schnell den Weg nach unten zu starten.

<1000m, <10km, 1-3h, 2022, Kanto 100, Tochigi

Mikamo-yama / 三毳山

Der Mikamo-yama 三毳山 ist einer der Kanto 100 Meizan und mit seinen unter 300m sehr einfach zu besteigen. Als ich in der Naehe war und noch ein wenig Zeit hatte, habe ich dem Berg einen Besuch abgestattet. Man kann den Berg mit der Bahn erreichen. Leider liegt er genau zwischen zwei Bahnstationen, naemlich Iwafune Station 岩舟駅 sowie Sano Station 佐野駅. Von der Entfernung ist Iwafune naeher und so bin ich die 30 Minuten zunaechst vom Bahnhof zum Berg ueber die Landstrasse gelaufen. Am Eingang angekommen, befindet man sich schnell an einer Kreuzung, bei der es rechts direkt auf den Gipfel geht und links zunaechst ueber eine Detour in ein Pflanxenschutzreservat, auch auf den Gipfel geht. Ich entschloss mich, die direkte Route hochzuwandern und den anderen Weg nadh unten zu nehmen. Zum Hike an sich ist leider nicht viel zu sagen. Ein Waldstueck mit vielen Treppen, und am Ende ein wenig Felsen. In weniger als 1h ist man dann auch schon oben.

Der Gipfel des Mikamo-yama wird auch Aoryu-ga-take 青竜ヶ岳 genannt. Die Sicht von oben ist sehr begrenzt und nur in eine Richtung offen. 60% des Gipfels ist von einer Relais-station besetzt und man sieht auch die Stromkabel vorbeiziehen. Ich muss sagen, dass sowohl der Hike als auch der Gipfel einer der unspektakulaersten Wanderungen waren, die ich je in Japan gemacht habe. Mir ist nicht ersichtlich, wieso dieser relativ kleine Berg mit 229m als Kanto 100 Meizan auserwaehlt wurde. Lediglich beim Abstieg wanderte ich durch ein schoenes Waldstueck, eine Art Park, der durch Gitter extra geschuetzt wurde.

Name:Mikamo-yama 三毳山 / Aoryu-ga-take 青竜ヶ岳 / Aso-san 安蘇山
Hoehe: 229m
Laenge:9km
Dauer:2.5h
Website:Mikamo Park Website (Japanisch)
Anfahrt:Iwafune Station (Ryoumou Line) / 岩舟駅(両毛線)
GPX: GPX Track
<1000m, 10-15km, 2022, 3-5h, Kanto 100, Tochigi

Teruishi-san / 晃石山

Note: Den meisten wird sicherlich aufgefallen sein, dass die Schreibweise fuer den Oohira-san 太平山 leicht abweicht von der Schreibweise des daneben gelegenen Dorfs Oohira 大平町. Dementsprechend schreibt man auch den Oohira-san 太平山 manchmal als 大平山. Korrekt ist jedoch 太平山, wie auch die Schreibweise fuer den gleichnamigen Schrein 太平山神社.

Name:Teruishi-san 晃石山
Hoehe: 429m: Teruishi-san 晃石山 / 341m: Ohirasan 太平山
Laenge:13km
Dauer:4.5h
Website:Hiking Map der Praefektur Tochigi (Japanisch)
Anfahrt:Oohirashita Station (Ryoumou Line) / 大平下駅 (両毛線) oder anders herum von der Iwafune Station (Ryoumou Line) / 岩舟駅(両毛線)
GPX: GPX Track
<1000m, <10km, 1-3h, 2022, Kanagawa

Koma-yama / 高麗山

<1000m, <10km, 1-3h, 2022, Kanagawa

Fudou-yama / 不動山