<1000m, <10km, 1-3h, 2023, Oita

Ogi-san / 小城山

Nach dem missgluecktem Versuch, den Gipfel des Tahara-yama zu erreichen, bin ich an gleichem Tag noch auf einen kleineren Berg. Mit 246m ein sehr kleiner Berg, ist der Ogi-san 小城山 auch sehr einfach zu erreichen. Relativ nah beim Oita Fughafen, kann man bis ca. 10 Minuten unter den Gipfel mit dem Auto ranfahren. Vom Parkplatz aus geht es dann relativ problemlos zunaechst and einen alten Tempel und in gemaessigter Steigung durch einen Wald, hoch auf den Gipfel. Der Gipfel ist relativ flach und komplett zugepflanzt. Es sieht aus wie an einer normalen Waldkreuzung, bei der man sich entscheiden kann in Richtung der Ridgeline weiterzulaufen.

Auf dem Weg sieht man den Ogisan Houmeiji 小城山 寶命寺 bzw. auch Ogisan Kannon 小城山観音 genannt, einer der bekannten Tempel auf der Kunisaki Halbinsel 国東半島. Auf dem kurzen Weg hoch zum Gipfel gibt es mehr als 30 Kannon Statuen, die am Wegesrand verstreut sind.

NameOgisan / 小城山
Hoehe246m
Dauer~30m-1h
Laenge1km
Anstieg100m
Anfahrt Ogikannondo Parking Lot 小城観音堂駐車場
GPXGPX Track
<1000m, <10km, 1-3h, 2022, Hyogo, Kansai 100

Takamikura-yama / 高御位山

Wer an Himeji denkt, assoziiert wahrscheinlich zunaechst das bekannte Schloss welches man bereits vom Hauptbahnhof erblicken kann. Fuer geuebte Wanderer in Japan ist die Gegend allerdings meist kein Begriff. Und doch gibt es einige kleinere Berge/Huegel in der Gegend, die durchaus einen Besuch wert sind. Einer dieser kleineren Berge ist der Takamikura-yama 高御位山. Mit um die 300m ist der Berg wahrlich keine hohe Erhebung, allerdings gilt er als einer der 100 beruehmten Berge in der Kansai Region. Das liegt wahrscheinlich an den offenen Sichten von oben auf Himeji und Umgebung sowie die religioese Bedeutung, denn auf dem Gipfel befindet sich, wie so oft in Japan, ein Shinto Schrein. 

Der Berg, welcher ein wenig westlich von Himeji Stadt liegt, laesst sich relativ einfach mit dem Auto erreichen. Am Anfang des Wanderweges gibt es einen mittelgrossen Parkplatz sowie eine Toilette. Von dort folgt man dem Weg, bis man auf ein Tor aus zwei Steinsaeulen trifft, das den Eingang zum Schrein/Wanderweg markiert. Der Weg an sich ist relativ gut ausgebaut, oft mit Stufen versehen, so dass man die 300 Hoehenmeter relativ einfach ueberwinden kann. Der ganze Aufstieg dauert keine Stunde und kurz vor dem Gipfel erreicht man ein groesseres Steinplataeu von dem man bereits ein super Ausblick auf die Umgebung hat. Ca. 5 Minuten weiter erreicht man dann den Gipfel und den Shinto Schrein. Fuer den hoechsten Punkt muss man noch einen Fels hinter dem Schrein erklimmen, von wo man ebenfalls eine wunderbare 180 Grad Sicht hat. 

Ich bin den Berg mit einem Bekannten aus Himeji bestiegen, als ich zu Besuch war und da ich erst Mittag in der Gegend ankam, bit sich der recht einfache Hike als Nachmittags-Sport an. Es war kurz vor Abenddaemmerung und das Ambiente sehr athmosphaerisch. Ich kann nur empfehlen, bei Interesse am Nachmittag zu gehen, denn der Berg ist ein optimaler Spot, den Sonnenuntergang zu sehen. 

<10km, 1-3h, 1000m-1500m, 2022, Hokkaido

Higashi-nupukaushi-nupuri / 東ヌプカウシヌプリ

Es gibt Bergnamen die lassen sich einfach aussprechen, und es gibt solche, die auf der Ainu Sprache basieren. In Hokkaido, der Praefektur die frueher von den Ainu bewohnt wurde, gibt es eine ganze Reihe von Bergnamen die nie ins Japanische uebersetzt wurden. So auch der Higashi-nupukaushi-nupuri 東ヌプカウシヌプリ. Der Name bedeutet soviel wie “Berg ueber dem Feld/der Ebene”, gemeint ist damit die Tokachi Ebene, ein grosses Stueck Flachland, inmitten dessen auch die Stadt Obihiro 帯広 liegt. Und tatsaechlich kann man den Higashi-nupukaushi-nupuri sehr gut sehen, wenn man von der Tokachi Ebene kommt. Der Berg selbst befindet sich am Rande des groessten Nationalparks Japans, dem Daisetsuzan National Park 大雪山国立公園 in der Mitte Hokkaidos. Der Park ist riesig und es gibt viele vulkanische Gebirgsgruppen, die dort die Bergmassive bilden. Der Higashi-nupukaushi-nupuri gehoert zu den Bergen am Shikaribetsu-ko 然別湖, dem hoechstgelegenen Vulkansee Japans. 

Der Higashi-nupukaushi-nupuri liegt dabei ein wenig im Schatten seines groesseren und bekannteren Nachbarns, dem Hakuun-zan (ein Hokkaido 100 Berg). Dass er weniger bekannt ist liegt sicherlich daran, dass die Sicht vom Gipfel weitaus weniger beeindruckend ist als die seines Nachbarns. Allerdings muss ich sagen, dass ich den Aufstieg durch den dichten Wald und die sehr angenehme Zeit zum Besteigen von ca. 1h bis zum Gipfel sehr positiv fand. Der Parkplatz zum Eingang des Wanderweges liegt direkt an einer Strasse die zum Shikaribetsu-ko fuehrt, am sogenannten Shirakaba-Pass 白樺峠 (dt. “Pass der Japanischen Weissbirke”). Dort befindet sich auch eine Bushaltestelle, allerdings sollte man im Vorfeld die Zeiten studieren, da der Bus dort nicht so oft faehrt. Fuer alle die mit dem Auto anreisen gibt es links und rechts von der Strasse genug Platz fuer geschaetzte 20-30 Autos. 

Vom eigentlichen Gipfel kann man leider nichts gut sehen, da er bewachsen ist. Jedoch kann man auf die Tokachi Ebene blicken, wenn man noch ein wenig weiter hinter den Gipfel laeuft. Ausserdem gibt es noch ein steiniges Gebiet ca. 5 Minutem hinter dem Gipfel, das von Berghasen ナキウサギ (dt. “Pfeifhasen”) bewohnt ist, so dass man, wenn man Glueck hat, dort einige antreffen kann. Ich habe von diesem Ort nur durch Zufall erfahren. Eine junge Frau kam mir entgegen und fragte ob ich bereits die Hasen gesehen haette, denn sie hat gleich 2 erblickt. Danach schickte sie mich die 5 Minuten weiter, wo ich aber dann allerdings kein Glueck mehr hatte. Nunja, zurueck zum Gipfel und nach ca. 40 Minuten war ich auch schon wieder unten. Alles in allem ein netter Halbtages-Hike.

Name:Higashi-nupukaushi-nupuri・東ヌプカウシヌプリ
Hoehe:1252m
Dauer:2h
Laenge:3km
Anfahrt:Shirakaba-Pass 白樺峠
GPX:GPX Track
<1000m, <10km, 1-3h, 2022, Kanagawa

Hatake-yama 畠山 / Nyuto-san 乳頭山

Auf der Miura Halbinsel 三浦半島 gibt es viele kleinere Berge. Zu den bekannteren gehoeren der Ogusu-yama 小楠山 und der Takatoi-yama 鷹取山. Der Hatake-yama 畠山 sowie der Nyuto-san 乳頭山 sind zwei der weniger bekannteren Berge. Berge ist vielleicht ein wenig uebertrieben, denn mit ihren ca. 200m Hoehenmeter sind beide Erhebungen eher Huegel.

Als Startpunkt des Hikes wuerde ich den Bahnhof Anjinzuka 安針塚駅 auf der Keihin Kyuko Main Line 京浜急行本線, bzw einfach nur Keikyu Line 京急線 empfehlen. Er ist nicht nur der naechste Bahnhof vom Hatakeyama, sondern auch der Ort an dem ein bedeutendes Monument fuer Miura-Anjin 三浦按針 steht. Miura-Anjin ist der japanische Name von William Adams, ein britischer Schiffsnavigator, der um die 1600 in Japan gestrandet ist. Jener Zeit der sogenannten Sakoku 鎖国, in der es Auslaendern in Japan verboten war, den Boden des Reichs der aufgehenen Sonne zu betreten. Nachdem Adams mit ein paar anderen in Kyushu gestrandet war, hielt man ihn zunaechst in einem Gefaengnis, bis der damalige Shogun Tokugawa Ieyasu, sich der Information und der Talente das Mannes zunutze machte. Ueber die Zeit erlangte Adams das Vertrauen des Shoguns und erhielt verschiedene Privilegien, darunter den Samurai Status, und ein Stueck Land auf der Miura Halbinsel in der Naehe der heutigen Stadt Yokosuka 横須賀市. Das bekannte Buch “Shogun” basiert auf der Lebensgeschichte von Adams. Nach dem damaligen vertrauten auslaendischen Chefberater des Shoguns wurde schliesslich ein Ortsteil in Yokosuka 横須賀市 benannt, der besagte Bahnhof Anjinzuka 安針塚駅 (dt. Huegel von Anjin), und im sogenannten Tsukayama Park 塚山公園 (auf dem ’Huegel’) befinden sich ausserdem die Grabsteine von Adams sowie seiner japanischen Frau. Auf dem Weg zum Hatake-yama kommt man quasi am Tsukayama Park, sowie dem darin platzierten historischen Monument, vorbei.

Vom Tsukayama-Park ist es dann nicht mehr allzuweit bis zum Hatake-yama. Auf dem Weg muss man noch eine Schnellstrasse passieren, und dafuer durch einen laengeren Tunnel gehen. Der Gipfel des Hatakeyama ist nicht allzu spektakulaer, es gibt nur Sicht in eine Richtung, der Rest ist durch Baeume versperrrt. Zum Nyuto-san geht es ueber eine Weggabelung kurz vor dem Gipfel des Hatake-yama ca. 1.5km ueber den Bergkamm. Dabei muss man wissen, dass die beiden Berge nicht zu den bekanntesten Bergen der Region gehoeren, so dass es sehr gut sein kann, dass man der erste seit einiger Zeit ist, wenn man den Pfad entlang laeuft. Als ich dort langgelaufen bin, habe ich gefuehlt alle 5 Minuten ein Spinnennetz gestreift, was direkt ueber den Pfad gesponnen wurde.

Auf dem Nyuto-san angekommen hat man ein wenig Aussicht auf das Umland, inklusive der Richtung nach Yokosuka Stadt 横須賀市. Fuer den Abstieg kann man wahlweise noch weiter zum Futago-yama gehen, oder den Abstieg Richtung JR Taura Station 田浦駅 waehlen. Aufgrund des ultra-schwuelen Wetters habe ich letzteren, kuerzeren Abstieg gewaehlt, der ueber den sogenannten Taura Pflaumen Garten 田浦縁地, indem sich ein Aussichtsturm befindet sowie eine Ansammlung an Pflaumenbaeumen die im Fruehling Bluete tragen. Von dort aus ist sind es nur ca. 30 Minuten Abstieg zurueck zur JR Taura Station 田浦駅.

<10km, 1-3h, 1000m-1500m, 2022, Japan 100, Kansai 100, Shiga

Ibuki-yama / 伊吹山

Ich weiss nicht warum, aber der Ibuki-yama hat mich nicht so stark interessiert als Berg. Vielleicht ist es, weil ich gehoert habe, dass der Berg touristisch sehr ueberlaufen ist und der Gipfel des Berges zugebaut ist mit allerlei Huetten. An einem regnerischen Tag in der Naehe habe ich es dann doch gewagt einmal vorbeizuschauen. Die normale Route faengt von ganz unten an und dauert in etwa 7h. Wer den bequemen Weg nehmen will kann aber auch mit dem Auto den sogenannten Ibuki Driveway bis 15Minuten unter den Gipfel fahren. Am Tag als ich da war es sehr regnerisch und ein 8h Hike in durchgenaesstem Zustand stand nciht auf meinem Programm, so dass ich die kurze Route nach oben genommen habe. Allerdings kommt diese auch zu einem heftigen Preis (ueber 3000 Yen zur Zeit dieses Artikels). Normalerweise kann ich mir vorstellen dass der Gipfel ueberlaufen mit Menschen ist, da man vom oberen Parkplatz nurnoch 15 Minuten/100 Meter nach oben muss um auf dem Gipfel zu stehen. An besagtem Tag war das Wetter jedoch so schlecht, dass sich “nur” geschaetzt ca. 50 Leute oben auf dem Gipfelplateau aufgehalten haben. Darunter auch mehrere Gruppen.

<1000m, <10km, 1-3h, 2022, Hokkaido, Hokkaido 100

Nishibetsu-dake / 西別岳

Vor ca. 2 Jahren, in 2020 war ich bereits einmal in der Naehe und es blieb ein wenig Zeit den Mashu-dake zu besteigen. Leider reichte die Zeit damals nicht mehr fuer den Nishibetsu-dake der faktisch gleich nebenan liegt und bei ein wenig Zeit relativ einfach als eine Wanderung zusammen mit dem Mashu-dake sich verbinden laesst. Nunja, 2 Jahre spaeter, als ich wieder in der Naehe war, habe ich dies dann nachgeholt. Leider war es an dem Tag enorm regnerisch, aber ich habe gesehen, dass der Regen wohl um die Mittagszeit aufhoeren sollte, und so machte ich mich auf den Weg. Wenn man nicht von der Mashu-See Seite kommt, hat man die wahl den Hike von der sogenannten Nishibetsu-Koya (Huette) zu starten. Diese liegt auf der Westseite des Berges. Den richtigen Weg dorthin zu finden ist leider nicht so einfach. Das Navin in meinem Mietwagen hatte die kleinen Forstwege gar nicht auf der Karte, daher sollte man sich von Google Maps leiten lassen. Hat man den richtigen Weg gefunden, finet man einen relativ grossen Parkplatz vor der Huette. Dafuer dass der Berg nicht so bekannt ist und auch nicht so einfach zu erreichen ist, sollte es dort immer freie Parkplaetze geben.

Vom Parkplatz aus startet man denHike zunaechst auf ebene Terrain durch ein Waldstueck. Kuerze Zeit spaeter wird der Anstieg steiler und man befindet sichauf dem sogenannten Gaman-zaka ガマン坂 (Gaman = “Durchhalten” bzw. “Augen zu und durch!” und Saka 坂 = Hang). Das Stueck ist das kraeteehrendste des ganzen Hikes. Hat man es geschafft, sieht man ein Schild mit der Aufschrift, dass der Gaman-zaka zuende ist. Ab hier geht es moderat bergauf bis man schliesslich an eine Gabelung kommt. Geradeaus geht es in 5 Minuten zum Risuke-yama und wenn man will kann man auch noch auf den Kita-Nishibetsu-dake noch ein wenig weiter. Die Strecke muss man jedoch dann auch wieder zurueck zur Weggabelung. Geht man den anderen Weg so ist man nach ca. 20 weiteren Minuten auch schon oben auf dem Gipfel. Normalerweise sollte es dort auch sehr gute Aussichten auf das Umland, inkusive des Mashu-Sees und des Mashu-dake geben. Als ich dort war, konnte ich leider nichts sehen und es war sehr frisch/winidg. Ich entschloss mich daher relativ schnell den Weg nach unten zu starten.

<10km, 1-3h, 1500m-2000m, 2022, Japan 100, Nagano

Kirigamine (Kuruma-yama) / 霧ヶ峰(車山)

Kuruma-yama, der Autoberg (jp. Kuruma 車 = Auto). Warum er diesen Namen traegt weiss ich nicht aber eins ist gewiss: Beim Aufstieg (von der Utsukushigahara-Seite) hoert man eine Menge Autos. dies liegt daran dass der Parkplatz an einer gut befahrenen Berg-Verbindungsstrasse liegt, der Venus Line. Bevor ich den Kuruma-yama bestieg hoerte ich einmal dies sei der einfachste der 100 beruehmten Berge. Nun da ich dort war, kann ich auf jeden Fall sagen dass er sehr einfach ist. Von der einen Seite dauert der Anstieg maximal 40 Minuten bis zum Gipfel, und wer von der anderen Seite kommt, kann mit dem Lift bis quasi zum Gipfel.

Als echte Challenge taugt der Berg also nichts, warum ist er dann eigentlich ein Hyakumeizan? Ich kann es mir nur damit erklaeren, dass die Sichten von oben sehr schoen sind und das Wandern ueber das Kirigamine Hochgebirge (nicht nur diesen einen Berg) durchaus sehr beeindruckend ist. Ich wuerde daher empfehlen nicht nur auf den Gipfel des Kurumayama, um ein Haeckchen auf der Liste zu setzen, sondern ein wenig mehr Zeit einzuplanen und auch ueber das nahe gelegene Yashimagahara Marschland (八島ヶ原高原) zu wandern.