<1000m, <10km, 1-3h, 2021, Niigata

Osado Ishina Zedernwald / 大佐渡石天然杉

Wenn man an Sadogashima denkt, dann fallen einem sicherlich die beruehmten Goldminen 佐渡銀山 ein, der Kinpoku-san 金北山, oder die ortstypischen kreisrunden Boote “taraibune” たらい舟. Es gibt aber noch andere interessante Orte auf der Insel, wie zum beispiel der kurze aber sehr interessante Wander-Rundweg entlang dem Osado Ishina Zedernwald. Auf dem Rundweg, der gut einem halben Kilometer lang ist und sich auf knapp 1000 Hoehenmeter befindet, befinden sich mehrere imposante alte Zedernbaeume in verschiedenen Formen.

Um dort hin zu kommen muss man zunaechst mit dem Auto erst einmal den richtigen Weg finden. Es gibt zwar mehrere Strassen die ueber das Gebirge auf der Nordhaelfte der Insel fuehren, zum Zedernwald fuehrt jedoch nur eine Strasse, deren Einfahrt schwer zu sehen ist (ich habe sie beim ersten Mal uebersehen und bin dran vorbeigefahren). Wenn man von der Suedseite kommt muss man in dem Ort Waki 和木 beim Wagi-jinja 和木神社 entlang des kleinen Flusses die Strasse in Richtung Gebirge nehmen, und dort immer gerade aus, ein paar Serpentinen und ca ne halbe Stunde weiter erreicht man den Parkplatz zum Eingang des Wanderweges.

Insgesamt gibt es 5 beeindruckende grosse Zedern die mit Namen versehen wurden:

NoName日本語BedeutungHoeheBreite
1Zouge-sugi象牙杉Elfenbein Zeder18m9.6m
2Shitennou-sugi四天王杉Zeder der 4 Himmelskoenige21m12.6m
3Daikoku-sugi大黒杉Zeder des Gott des Reichtums19m3.5m
4Kazoku-sugi家族杉Familien Zeder16m6.3m
5Hagoromo-sugi羽衣杉Federkleid Zeder18m6.2m

Auf der offiziellen Seite der Praefektur Niigata gibt es Flyer und Wanderkarten (nur auf Japanisch).

Am Ende des Rundweges gibt es noch eine Aussichtsplatform von der man das Umland und den Felsen Onogame 大野亀 sehen kann.Wahlweise kann man auch von dem Zedernwald ueber den Bergkamm zum Donden Hochland ドンデン高原 und weiter zum Kinpoku-san 金北山 wandern. Diese Route duerfte jedoch eine Tageswanderung sein und das nur in eine Richtung.

<1000m, <10km, 1-3h, 100 Inselberge, 2021, Niigata

Donden-yama / ドンデン山

Neben dem Kinpoku-san 金北山 ist der Donden-yama ドンデン山 bzw. das Donden Hochland ドンデン高原 das beliebteste Hiking Ziel auf Sadogashima 佐渡ヶ島. Beliebt ist ebenso die Traverse vom Donden Hochland hin zum Kinpokus-san, welche bis zu 7h dauern kann. Da wir an diesem Tag mit Auto waren und auch wieder dort zurueck mussten, wo wir gestarted sind, war dies keine gute Option fuer uns. So entschieden wir uns, den Donden-yama direkt nach Besteigen des Kinpoku-san anzufahren.

Die Anfahrt fuehrt ueber eine der wenigen Bergstrassen hoch zur Donden Hochland Lodge 佐渡・高原リゾート ドンデン高原ロッジ, welche nur etwa 100m unter dem Hochland liegt. Von dort aus startet der Hiking trail. Donden-yama ist zwar nicht ausgeschildert, aber dafuer Shiritate-yama尻立山 sowie der Donden Teich ドンデン池. Folgt man dem Pfad, kommt man schon nach 15 Minuten oben auf das Hochland und nach weiteren 20 Minuten schon auf den Shiritate-yama, von dem es sehr schoene Aussichten auf das Hcohland gibt. Danach muss man ein wenig absteigen (Achtung Rutschgefahr durch viele Kieselsteine!) damit man zum Donden Teich kommt. Im Hintergrund kann man auch die Donden Emergency Hut sehen.

Den Namen Donden sieht man fast ueberall nur auf Katakana als ドンデン山. Auf dem Gipfel des eigentlichen Donden-Yamas angekommen sieht man ein Gipfelpfahl, der die Kanji liste 論天山. Der Donden-yama ist dabei nicht die hoechste Spitze in der Region, aber bietet einen schonen Blick ins Tal auf den Ryotsu Hafen.

Name: Donden-yama / ドンデン山 / 論天山
Hoehe: 872m
Laenge:5 km
Dauer:1.5 h
Anfahrt: Mit dem Auto zur Donden Hochland Lodge 佐渡・高原リゾート ドンデン高原ロッジ
GPX:GPX Track
<10km, 1-3h, 1000m-1500m, 2021, Japan 300, Niigata

Kinpoku-san / 金北山

Sadogashima 佐渡ヶ島 ist grob aufgeteilt in zwei Inselhaelften. Die gebirgibe Suedhaelfte sowie die ebenfalls gebirgibe Nordhaelfte, welche beide durch eine flache Ebene verbunden sind. Durch die Form beider Haelften (oval) und den Fakt dass die Suedhaelfte nach Westen weiter ragt und die Nordhaelfte nach Osten, gibt der Insel die stilisitischen Form eines “S”. Der Hoechste Punkt auf der Insel stellt der Kinpoku-san 金北山 (dt. Nord-Gold Berg) dar. Frueher hiess der Berg wohl schlichtweg Hoku-san (北山) doch seitdem grosse Goldvorkommen auf der Insel gefunden wurden zum Anfang der Edo Zeit, hat der Berg seinen heutigen Namen bekommen.

Auf dem Gipfel befindet sich eine alte verlassene Radarstation der japanischen Selbstverteidigugskraefte (自衛隊). Die Station war lange im Betrieb um Radarsignale auf der Seite des Japanischen Meeres abzufangen (dafuer eignet sich die Lage Sados sehr gut) bis ins Jahr 2010. Seit dem ist eine modernere Radarstation auf dem benachbarten Myoken-san 妙見山 gebaut wurden, welche wie eine grosse weisse Box aussieht. Vom Tal her kann man die “Box” sehr gut sehen, und sehr leicht mit der Spitze des Kinpoku-san verwechseln. Interessanterweise wissen selbst die Einheimischen nicht wirklich den Unterschied. Die in Sado geboren und aufgewachsene Landlady in der Unterkunft wo wir blieben, hatte vom Kinpoku-san mit der grossen weissen Box auf dem Gipfel gesprochen. Weiterhin war ihr nicht bekannt, dass man ueberhaupt auf den Gipfel kann als Privatperson.

Tatsaechlich muss man, je nach Route, durch eine Gegend in der mehrere dieser Radaranlagen stehen und die von den japanischen Selbstverteitdigungsstreitkraeften bewirtschafted wird. War es frueher vielleicht nicht moeglich, so ist dies nun durchaus passierbar, vorausgesetzt, man reicht ein Formblatt ein, auf dem Name und Plan der Wanderer vermerkt sind, ein sogenanntes Tozan-Todoke 登山届け (siehe hier bzw hier fuer das Formblatt (jp.)). Um es einzureichen kann man es bequem an einer Box (登山届けボックス) am Eingang des Wanderwegs hinein werfen.

Wanderwerg die auf den Kinpokusan fuehren gibt es mehrere. Die wohl beliebteste Treking Tour ist vom Donden Hochland zu starten und die 6h+ ueberquerung zum Kinpoku-san zu begehen. Da dies ein One-way trip ist und wir mit Auto unterwegs sind, entschieden wir uns den Berg von der anderen Seite zu besteigen. Der Startpunkt liegt beim Hakuun-Dai Observation Deck 交流センター 白雲台, ein Rastplatz auf der Osado Skyline, eine Bergueberfuehrungsstrasse mit Aussucht in das Tal. Hakuun 白雲 heisst nichts anderes als “weisse Wolken”. Vom Rastplatz mit einigen Parkplaetzen dann geht es auch schon los. Das Tor des Weges welches der japanischen Streitkraefte gehoert kann man nach Abgabe des Wanderplans links passieren. Danach ist der Weg ausgeschildert auf Japanisch, aber die WEge die man nicht gehen darf sind unverkennbar mit einem X markiert.

Die Spitze des Kinpoku-san kann man bereits vom Parkplatz der Hakuun-dai Station sehen. Bis zur Spitze sind es weniger als 5km und es sollte nicht laenger als 1.5h brauchen um oben anzukommen. Auf dem Weg passiert man die grosse weisse Box auf dem Myoken-san sowie ein paar andere Radarstationen auf mehreren Huegeln. Oben angekommen wird man von der verlassenen Radarstation begruesste. auf der rechten Seite gibt es eine Treppe die zu einem Tempel auf der Spitze fuehrt, dort befindet sich auch das Gipfelkreuz/-schild. Weiterhin steht dort eine Steintafel mit einem Relief der 7 Gluecksgoetter (七福神). Vom Tempel aus hat man eine sehr gute Aussicht in das Tal in der Mitte der Insel, inklusive des Ryotsu Hafens 両津港.

Name:Kinpoku-san 金北山, Hoku-san 北山 (ehemals)
Hoehe:1172m
Laenge: 9km
Dauer: 2.5h
Anfahrt: Mit Auto bis zum 交流センター 白雲台 Observation Deck
GPX:GPX Track