1500m-2000m, 2020, Japan 100, Kumamoto, Kyushu 100, Vulkane

Aso-san / 阿蘇山

Der Aso-san 阿蘇山 ist der groesste aktive Vulkan in Japan und auch einer der grossten weltweit. Mit einer Nord-Sued Ausdehnung von 25km und einer Ost-West Ausdehnung von 18km. Innerhalb dieses Riesenkraters befindet sich auch die Stadt Aso 阿蘇市 und noch ein paar andere. In der Mitte des Aussenkraters befindet sich ein weiteres Gebirge/Krater, den man besteigen kann. Das unumstrittende Highlight dabei ist wohl, einen Blick in den Nakadake-Krater werfen zu koennen, in dem ein tuerkies-gruener Kratersee ist. Jedoch ist der Nakadake-Krater sehr aktiv und raucht fast jeden Tag. Zu diesem Zweck gibt es am Visitor’s Center eine Autoschranke, die darauf hinweist, wie aktiv der Vulkan gerade ist und ob man dem Krater ueberhaupt zu Nahe kommen kann. (Online informationen dazu findet man hier, auf Japanisch.

Dabei ist zu erwaehnen, dass auch wenn die Nakadake Kraterregion gesperrt ist, man fuer gewoehnlich die Hiking Route gehen kann, da sie mit ausreichend Abstand vom aktiven Nakadake-Krater verlaeuft. Gesagt, getan. Nachdem die Kratergegend erwartungsgemaess gesperrt war, begaben wir uns auf die tozan route. Diese beginnt am Sunasenri 砂千里ヶ浜, einer kleinen “Wueste” aus schwarzem Vulkansandgestein. Kurz darauf geht es steiler bergauf hoch zum Minami-dake 南岳 und von dort ueber den Bergkamm zum Naka-dake 中岳. Vom Naka-dake dann kann man bereits den Naka-sake Krater sehr gut rauchen sehen. Haelt man sich rechts, erriecht man nach ein wenig mehr Hoehenmeter dann schliesslich den Taka-dake 高岳, den hoechsten Punkt im Aso-san Gebirge. Anstelle die gleiche Strecke direkt wieder zurueckzulaufen, wuerde ich empfehlen den Rundgang ueber den Taka-dake Krater zu machen. Diese fuehrt auf die andere Seite zum Taka-dake-toho 高岳東峰. Von dort aus kann man ueber die Emergency Huette wieder zurueck auf den Kamm zum Naka-dake. Wenn man ein wenig naeher zum Naka-dake Krater ranmoechte, dann kann ich weiterhin empfehlen abzusteigen vom Naka-dake richtung Krater. Man kommt zwar nicht direkt an den Krater, aber dort gibt es eine gute Aussichtsplatform. Sollte man mit Auto sein und am Aso-sanjo Parkplatz geparkt haben, muss man natuerlich dann den Weg wieder hoch zum Naka-dake und von dort die gleiche Route wie beim Aufstieg absteigen.

Alles in allem ein faszinierender Hike. Aso-san war bis 2020 mehrere Jahre komplett fuer das Bergsteigen gesperrt wegen erhoehter aktivitaet. Man sollte die Gelegenheit nutzen um zu gehen solange es geht, man weiss nie wann der Vulkan das naechste Mal gesperrt wird.

Hoehe1592m (Naka-dake, 中岳)
AnfahrtAuto/Bus

1000m-1500m, 2020, Kumamoto, Kyushu 100, Vulkane

Neko-dake / 根子岳

Neko-dake 根子岳 ist ein Peak im Aso Hauptkrater. Der Berg ist sehr markant durch seine zackenhaftige Spitze und man erzaehlt sich im Volksmund, dass der Berg den Namen bekam, da die spitzen Peaks von weitem den Berg wie eine Katze aussehen lassen. Allerdings ist die japanische Lesung 根子 (Wurzel, Herkunft) und nicht 猫 (Katze), was mich ein wenig an dieser Namenslegende zweifeln laesst.

Leider ist die eigentliche Spitze des 根子岳 gesperrt, weil es zu gefaehlich ist aber man kann bis zur oestlichen Spitze Nekodake-Toho 根子岳東峰 heran. Es gibt mindestens 3 Wege hoch zum Nekodake-toho. Die beliebtesten sind vom Oto-one-tozanguchi 大戸尾根登山口 sowie vom Tsurui-one-tozanguchi 釣井尾根登山口 auf der anderen Seite. Fuer beide Hikes sollte man bis zu 3.5h Hin und Zurueck einplanen. Da wir unter Zeitdruck waren an dem Tag und schlechtes Wetter vorausgesagt wurde fuer den Nachmittag, entschieden wir uns eine etwas weniger bekannte, aber wesentlich kuerzere Route mit gut 2h, zu nehmen. Diese Route beginnt am Otonokuchitogenoboru-yamaguchi 大戸ノ口峠登山口駐車場 an einem kleinen Parkplatz in der Naehe eines Dammes, den man mit dem Auto von der Ost-Seite des Berges erreichen kann. Google Maps hat den Weg nicht auf der Karte, aber man kommt mit dem Auto via einem kleinen Seitenweg relativ weit an den Berg ran und muss nur dann noch die letzten 300-400m Hoehenunterschied an einer Route mit starker Steigung ueberwinden. Oben angekommen hat man sehr schoene Sicht auf den eigentlichen Hochpunkt des Berges, den Nekodake-tengu-mine 根子岳天狗峰.

Hoehe1433m (Spitze, 山頂), 1408m (Nekodake-Touhou 根子岳東峰, hoechster erreichbarer Punkt)
AnfahrtAuto
100 Blumenberge, 1500m-2000m, 2020, Japan 100, Japan Ultra, Kyushu 100, Oita, Vulkane

Kuju-san / 九重山

Das Kuju-san Gebirge 九重連山 ist die Gegend eines aktiven Vulkans im Zentrum Kyushus, der suedlichsten Hauptinsel in Japan. Das Gebirge umfasst ganze 17 Spitzen, die auch als eigene Berge gelten. Mindestens 10 davon liegen auf beliebten Wanderrouten. Um sie aber alle abzuklappern muss man von mehreren Seiten aufsteigen, so dass dies schwer schaffbar ist an nur einem Tag. Der bekannste Berg des Kuju Gebirges ist der Kuju-san 久住山 mit 1786.5m. Dabei ist zu beachten dass das Kanji des Berges Kuju 久住 sich vom Kanji des kompletten Gebirges 九重 unterscheidet. Das Kuju-Gebirge, oft einfach als 九重山 geschrieben auf Japanisch, stellt dabei den Eintrag in der Liste der 100 bekannten Japanischen Berge des Autors Kyuya Fukada dar.

Waehrend der 久住山 der wohl bekannteste Berg ist, ist er nicht der hoechste. Die hoechste Erhebung ist der Naka-dake 中岳 mit 1791m. Vom Naka-dake hat man eine gute Sicht ueber das Vulkangebirge und am Fussse das Naka-dake befindet sich auch ein Kratersee, der Miike 御池. Als wir dort waren Ende Dezember war dieser gefroren und viele Wanderer ueberquerten ihn auf der Wanderung.

<1000m, 2020, Japan 100, Kagoshima, Kyushu 100, Local Fuji, Vulkane

Kaimon-dake / 開聞岳

Der Kaimon-dake 開聞岳 war schon laenger auf meiner Bucket List. Mit gerade einmal 924m Hoehe ist er einer der kleineren 100 Meizan (der andere unter 1000m ist der Tsukuba-san im Norden Tokyos).

Trotz seiner “kleineren” Statur sticht der Kaimon-dake sehr stark aus der Landschaft als einzige hoehere Erhebung am suedlichsten Zipfel Kyushus. Direkt am Wasser gelegen, ist das Klima entsprechend subtropisch und auch Ende November war es noch reichlich schwuel beim Aufstieg durch den Wald.

Durch die wohlgeformte Schichtvulkan-Figur nennt man den Vulkan auch Satsuma-Fuji 薩摩富士, gemaess der Satsuma Provinz im alten feudalen Japan.

1000m-1500m, 2020, Kagoshima, Kyushu 100, Miyazaki

Shiratori-yama (Kirishima) / 白鳥山 (霧島)

Der Shiratori-yama 白鳥山 liegt unweit vom bereuehmteren Karakuni-dake 韓国岳 im selben Kirishima Gebirge. Man kann den Shiratori-yama ganz bequem vom Ebino Plateau えびの高原 erreichen und der Gipfel ist in weniger als einer Stunde zu erreichen. Wenn man auf dem Ebino Hochgebirge parkt und von dort aus frueh genug den Karakuni-dake besteigt, wuere ich empfehlen den Shiratori-yama im Anschluss noch den Shiratori-yama zu besteigen. Die Sicht auf den Karakuni-dake mit den drei Seen (Byakushi-ike 白紫池, Rokkannonmi-ike 六観音御池, sowie den Fudo-ike 不動池) im Vordergrund ist wirklich gut. Der Berg liegt auf einem rund 5km rundweg um die drei Seen. Im November 2020 war allerdings die letzte Strecke ab dem Fudo-ike gesperrt, so dass man die Runde nicht komplett laufen konnte und gezwungen ist den gleichen Weg wieder zurueck zum Parkplatz zu laufen.

Hoehe1363m
AnfahrtAuto zum Ebino Plateau (えびの高原)
100 Blumenberge, 1500m-2000m, 2020, Japan 100, Kagoshima, Kyushu 100, Miyazaki, Vulkane

Karakuni-dake (Kirishima) / 韓国岳 (霧島)

Das Kirishima 霧島 Gebirge ist eine wunderschoene Landschaft aktiver Vulkane noerdlich der japanischen Stadt mit dem gleichen Namen (霧島市) in der Provinz Kagoshima 鹿児島, gelegen auf der suedlichsten Hauptinsel Kyushu 九州. Die hoechste Erhebung ist der Karakuni-dake 韓国岳 mit stolzen 1700m. Fun fact: die ersten beiden Kanji sind die gleichen, welche fuer das Land Sued-Korea benutzt werden. Das ganze Kirishima Gebirge ist sehr markant und kann auch aus Richtung Haneda im Anflug auf den Flughafen Kagoshima auf der rechten Seite bewundert werden.

Die Wanderwege starten auf dem Ebino Hochland えびの高原, wo es auch genug Parkplaetze gibt. Wer eine Alternativroute nehmen will, kann auch kurz vor dem Ebino Hochland Parkplatz an der Zubringerstrasse aus Richtung Kirishima-Stadt an den Parkplaetzen links/rechts von der Strasse halten wenn Platz ist. Dort, aber unweit vom Ebino Hochland, started die Route zum Karakuni-dake ueber den Onami Teich 大波池, einen sehr schoenen Vulkankrater mit kristallklarem Wasser gefuellt, ebenso auf den Karakuni-dake. Wir haben die Route vom Ebino Hochland genommen die in gut einer Stunde hoch auf den Karakuni-dake fuehrt. Absteigen kann man wahlweise ueber den Onami Teich/Krater (das wuerde ich empfehlen) oder den gleichen Weg wieder zurueck.

Vom Gipfel aus sieht man auch einen sehr aktiven, rauchenden Vulkan, then Shinmoe-dake 新燃岳. Diesen konnte man frueher auch besteigen (der Wanderweg fuehrt vom Karakuni-dake auch hin), jedoch ist die Route wegen der erhoehten vulkanishcen Aktivitaet des Berges gesperrt. Auf dem Abstieg haben wir einen aelterne ehrenamtlichen Wanderfuehrer getroffen, der uns erzaehlt hat, dass man den Shinmoe-dake frueher ohen probleme besteigen konnte und er auch oft gemacht hat, der weg jedoch seit ueber 12 Jahren bereits gesperrt ist. Danach hat er uns auch seine Wanderkarte von Kirishima geschenkt, sehr nett. Sollte der Shinmoe-dake irgendeinmal wieder begehbar sein, dann sollte man vielleiht recht schnell versuchen ihn zu besteigen. Bei Vulkanen weiss man nie wann sie das naechste mal wieder aktiver werden und die Route wieder gesperrt wird.

1500m-2000m, 2020, Yamanashi, Yamanashi 100

Gangaharasuriyama / 雁ヶ腹摺山

Der Gangaharasuriyama 雁ヶ腹摺山, bzw. Die Sicht von seinem Gipfel, ist ein sehr bekannter Berg in Japan. Viele werden es vielleicht nicht wissen oder nicht erkennen, aber das Fuji-san Motiv, welches frueher die 500yen Scheine gepraegt hat (die aber leider nicht mehr im Umlauf sind) stammt von hier. Und tatsaechlich hat man vom Gipfel des Berges eine wunderbare Aussucht auf den Fuji-san sowie die Berge davor (Takigo-yama 滝子山, Tsurugatoya-yama 鶴ヶ鳥屋山 etc.). Da der Berg ein wenig weiter weg von der naechsten Bahnstation liegt, muss man entweder mit dem eigenen Auto oder dem Taxi von Otsuki ca. eine Stunde Fahrt in Kauf nehmen, um zum naechsten Wanderweg-Eingang 登山口 zu gelangen. Dieser ist am Oo-toge 大峠, welches bereits auf ueber 1500m liegt. Von dort geht es ca. 1 Stunde Bergauf, bis man den Gipfel des Gangaharasuri-yama erreicht.

Uebrigens: Der recht lange Name bedeutet sinngemaess “Berg an dem eine Gans auf Wanderung ihren Bauch rubbelte, und weiterflog”.

Hoehe1874m
AnfahrtOtsuki Station (Chuo Main Line) / 大月駅(中央本線)dann nach Otoge 大峠 mit Taxi oder Anfahrt mit eigenem Auto
<10km, 1500m-2000m, 2020, 5-8h, Japan 100, Japan Ultra, Local Fuji, Tottori

Daisen / 大山

Der Daisen ist der hoechste Berg in der Praefektur Tottori (鳥取県), welche am Japanischen Meer liegt. Daisen (jp. 大山, was einfach “Grosser Berg” bedeutet und in anderen Gebieten oft Ooyama gelesen wird) ist ein relativ freistehender Berg von 1729m und gehort zu den 21 japanischen Ultras, Berge die eine Prominenz (zu dt. auch Schartenhöhe) von 1500m oder mehr haben. Der Berg wird auch manchmal als Hoki-Fuji (伯耆富士) oder Izumo-Fuji (出雲富士) bezeichnet wegen der (fraglichen) Formaehnlichkeit zum Fuji-san.

Der Hike an sich ist nicht zu schwer aber ist fast die ganze Zeit von Treppensteigen gekennzeichnet. Ab der 7ten Station bekommt man eine super Sicht auf die Umgebung, und ca 500m vor dem Gipfel passiert man ein Plateau, was von hoelzernden Laufstegen durchzogen ist. Was sicherlich im Sommer sehr angenehm ist, kann aber auch gefaehlich im Winter werden wenn die Laufstege vereist und sehr rutschig sind. So war es auch als wir hoch sind und man musste sich sehr langsam bewegen um nicht staendig hinzufallen. Zudem war es Anfang November schon richtig kalt auf dem Gipfel (Minusgrade).

Nachdem ein Erdbeben den eigentlichen Gipfel des Berges, den Kengamine (剣ヶ峰), nicht mehr zugaenglich gemacht hat, fuehren die Wanderwege aktuell nur auf maximal den Misen (弥山), der mit einer Hoehe von 1709m aber nur 20 Meter niedriger ist.