15-20km, 1500m-2000m, 2021, 8h+, Japan 200, Yamanashi, Yamanashi 100

Mitsutoge-yama / 三ツ峠山

Mitsutoge-yama 三ツ峠山, oder oft einfach nur Mitsutoge 三つ峠 genannt, ist ein beliebter Berg unweit vom Fuji-san in der japanischen Provinz Yamanashi 山梨県. Der einfache Zugang mit oeffentlichen Verkehrsmitteln, die relativ einfache Route, sowie die formidable Aussicht auf das Umland macht den Berg besonders beliebt bei Wanderanfaengern und Familien. Besteigen kann man den Mitsutoge von mehreren Seiten. Die einfachste Moeglichkeit ist sicherlich bis zum Bahnhof Mitsutoge 三つ峠駅 auf der Fujikyu Line 富士急行線 zu fahren und von dort zu wandern. Startet man von dieser Seite und kehrt auch diesen Weg wieder zurueck, so ist die Wanderung in 5h zu schaffen.

Auf dieser Seite findet man die beliebtesten Wege hoch zum Mitsutoge-yama (nur Japanisch)

Ich entschloss mich jedoch die komplette Traverse von der Sasago Station 笹子駅 zu unternehmen, welche ueber den Honjaga-maru 本社ヶ丸 und ein paar weitere Berge auf der Ridgeline rueber zum Mitsutoge-yama fuehrt. Dieser Weg ist bedeutend laenger und hat hat ca. 9.5h gedauert (mit wenigen und kurzen Pausen). Der Vorteil von der Route ist, dass man nicht die gleiche Strecke zurueck wandern muss und trotzdem sowohl Anfang (Sasago Station 笹子駅) als auch Ende (Mitsutoge Station 三つ峠駅) an einer Bahnstation hat. Ich kann die Route nur allen empfehlen, vorausgesetzt man bringt ein wenig Kondition mit.

Zurueck zum Mitsutoge-yama. Der Berg besteht, wie der Name bereits sagt, aus 3 Bergpaessen (jp. Touge 峠). Dementsprechend findet man auch multiple Spitzen vor, namentlich Kinashi-yama 木無山, Kaiun-zan 開運山, Osutaka-yama 御巣鷹山 heissen, welche fast alle mit Funktuermen ausgestattet sind, wohl wegen der guten Lage und der Altitude ueber 1700m. Der hoechste der drei Spitzen ist der Kaiun-zan und zugleich auch ein beliebter Fuji Photospot. Zwischen den Spitzen gibt es auch eine kleine Berghuette “Shiki no Rakuen” 四季楽園, in der man Essen und Trinken bekommt. Weiterhin sind die Felsenwaende unterhalb des Kaiun-zan beliebt als Kletterfelsen. Alles in allem ist der Hike zum Mitsutoge-yama sehr zu empfehlen, egal fuer welcher Route man sich entscheidet. An einem sehr sonnigen Novembersonntag, als ich dort unterwegs war, blieb es auch relativ leer auf dem Gipfel. Ich sah maximal 6 Leute gleichzeitig oben, was mir fuer ein solch beliebten Berg in Japan als aeusserst wenig erscheint.

Hoehe: Mitsutoge-yama 三ツ峠山 (Kaiun-zan 開運山: 1785m・Osutaka-yama 御巣鷹山: 1775m・Kinashi-yama 木無山: 1732m)
Laenge: 15km~
Dauer:5h~
Anfahrt: Mitsutouge Station 三つ峠駅 auf der Fujikyuko-Line 富士急行線 oder als laengere Traverse von Sasago Station 笹子駅 auf der JR Chuo Line JR中央線
GPX: GPX Track
15-20km, 1500m-2000m, 2021, 8h+, Yamanashi, Yamanashi 100

Honjagamaru / 本社ヶ丸・Seihachi-yama / 清八山

Nachdem ich bereits 11 der 12 beruehmten Fuji-Sichten der Stadt Otsuki besucht habe, fehlte mir nur noch eine Station: Der Honjagamaru 本社ヶ丸 bzw. der Seihachi-yama 清八山. Beide Bergspitzen gelten als beruehmter Aussichtspunkt Nummer 12. Und tatsaechlich ist die Sicht fast gleich, da die beiden Berge relativ nah beieinander liegen.

Der einfachste Zugang ist von der Station Sasago 笹子駅 auf der JR Chuo Main Line JR中央本線, ca. 2.5h von Tokyo entfernt. Ich war bereits mehrmals schon and dieser Station um die umliegenden Berge zu besteigen. Der Honjagamaru ist wohl der letzte Berg fuer mich den man von dieser Station erreichen kann. Und so ging es einmal mehr mit der ersten Bahn frueh morgens an einem sonnigen November-Sonntag in Richtung Yamanashi Prefektur. Gegen 7 Uhr morgens an der Station angekommen, ging es auch schon direkt los. Der Weg fuehrt zunaechst rechts entlang ein wenig an den Schienen entlang, bis ein kleines Schild den Eingang des Wanderpfades auf der linken Seite markiert. Danach geht es relativ steil rechts ab (den Weg habe ich im Vorjahr zunaechst nicht gesehen und bin geradeaus einen anderen Weg gelaufen). Ab hier geht es fuer eine ganze Weile sehr Steil nach oben. Das mag ein wenig anstrengend sein, aber dafuer geht es schnell nach oben. Nach einer Weiel erreicht man den ersten Gipfel des etwas unbekannteren Niwahora-yama 庭洞山 auf 1000m.

Nach der naechsten Steilen Etappe dann schlieslich erreiht man den Tsunotogi-yama 角研山, ab welchem man auf der Ridgelien angekommen ist. Von hier aus kann man bereits den Honjagamaru sehen auf der rechten Seite. Wandert man die Ridgeline nun rechts entlang kommt man sehr bald auf die erste freie Flaeche mit einem grossen Strommast, von der man eine gute Sicht auf den Mitsutoge-yama auf der linken Seite sowie die Berge noerdlich von Sasago Station auf der rechten Seite hat. Von hier aus dann weiter entlang der Ridgeline und nach ca einer halben Stunde erreicht man auch schon den Gipfel das Honjagamaru. Der leicht felsige Gipfel ist relativ frei und man hat eine gute Sicht auf den Mitsutoge-yama mit seinen markannten Antennen, Fuji-san, die japanischen Alpen, sowie im Norden das Yatsugatake Gebirge. Faszinierend fand ich, dass an dem Tag an dem ich dort war so gut wie niemand anders dort war. Erst nach einer ganzen Weile kam ein anderer aelterer Japaner auf dem Gipfel an, von er anderen Seite.

Hat man sich genug ausgerueht, geht es weiter ueber die Ridgeline zum benachbarten Seihachi-yama, von dessen Gipfel es auch eine sehr gute Fuji-Sicht gibt. Allerdings ist der Gipfel auf die anderen Seiten nicht so frei. Von hier aus kann man wahlweise ueber Sasago wieder absteigen (ueber eine parallel Route), oder wie ich es gemacht habe, weiter die Ridgeline zu wandern bis hinueber zum Mitsutoge-yama. Steigt man nach Sasago Station ab so wuerd ich 6h+ einplanen, bei der Ueberquerung hinueber zum Mitsuotge-yama habe ich insgesamt 9.5h gebraucht.

Hoehe: Niwahora-yama 庭洞山: 1000m, Tsunotogi-yama 角研山: 1377m, Honjagamaru 本社ヶ丸: 1630m, Seihachiyama 清八山: 1592m
Dauer: 6-7h (9-10h bei Ueberquerung zum Mitsutoge-yama)
Laenge: ~15km
Anfahrt: Sasago Station 笹子駅 auf der JR Chuo Main Line JR中央本線
GPX: GPX Track
<1000m, <10km, 3-5h, Yamanashi, Yamanashi 100

Takatsuka-yama / 高柄山

Wenn man in Tokyo lebt und in Yamanashi wandern gehen moechte, dann sind die Berge an der Chuo Line hinter Takao sehr empfehlenswert wegen dem einfachen Zugang. Einer der ersten Berge direkt hinter der Praefekturgrenze zwischen Kanagawa und Yamanashi ist der Takatsuka-yama. Mit 733m ist er nicht sehr hoch, aber macht sich gut fuer einen halben Tagesausflug. Vom Uenohara Bahnhof aus kann man bequem ueber den Sagami Fluss 相模川 laufen und danach direkt rechts abbiegen und den Schildern zum Wanderweg Richtung Gozen-yama 御前山 folgen. Der Gozen-yama 御前山, bzw. besser gesagt der Tsurushima-gozenyama 鶴島御前山 (Gozen-yama ist wohl einer der am haeufigsten vorkommenden Bergnamen), ist ein mittelgrosser Berg mit einem relativ starken Anstieg. In einem der japanischen Reisefuehrer die ich gelesen habe wird sogar die Route ueber den Gozenyama abgeraten und die leicht versetzte Route direkt hoch zum Takatsuka-yama empfohlen. Obwohl der Anstiegzum Gozenyama wirklich steil ist, finde ich es jedoch nicht allzu schwierig, da der Berg ja auch nciht so hoch ist.

Weiterhin kommt man auf dem Weg zum Wanderweg Eingang des Gozen-yama in einer kleinen Siedlung ein wenig abseits des Hauptweges vorbei in der fast jedes japanische Haus einen traditionellen Speicher (Kura, 蔵・倉) besitzt. Diese Lagerhallen sind sehr traditionell und es gab frueher ganze Viertel mit diesen Haeuserstrukturen. In Praefekturen wie Fukushima kann man noch Reste solcher Speicherstaedte besichtigen. Umso mehr erfreut es, diese Kura in so haeufiger Form an einem Wanderweg zu finden. In der Gegend gibt es uebrigens auch eine ganze Reihe von Berge mit Kura im Namen, wie z.B. den Kuratake-yama 倉岳山 oder den Narakura-yama 奈良倉山, um nur ein paar zu nennen.

Der Gipfel des Gozen-yama ist relativ unspektakulaer, dafuer kann man kurz dahinter einen guten Blick auf den Takatsuka-yama nehmen. Ueber den Bergrat vorbei am Shinyanone-toge 新矢野根峠 geht es dann auch relativ problemlos nach oben. Nach ca 2h ist man dann auf dem Gipfel des Takatsuka-yama angekommen. Es gibt ein kleinen Gipfelschrein sowie eine Aussicht in Richtung Okutama Gebirge 奥多摩. Den Otake 大岳 kann man sehr markant sehen. Eine kleine Warnung an dieser Stelle. Ich war in letzter Zeit haeufiger in der Gegend zum wandern und habe auch an diesem Tag eine Schlange gesehen auf der Spitze. Die Haeufigkeit mit der ich diese Schlangen in der Gegend sehe ist ungewoehnlich. Meist fliehen sie vor den Menschen aber man sollte trotzdem aufpassen.

Vom Gipfel kann man weiter in Richtung Kuratake-yama 倉岳山 wandern, oder direkt den Abstieg nach Shiotsu 四方津駅 nehmen. Ich entschied mich fuer den Direktabstieg da ich auf dem naechsten Berg schon einmal war. Der Abstieg fuehrt ein kurzes Stueck steil bergab bis man an ein Stueck kommt dass einen Fluss entlang fuehrt. Am Ende des Flusses kommt ein Pflasterweg und man geht den Rest des Weges bis zum Bahnhof auf Beton. Alles in Allem ein angenehmer nicht so schwerer Hike und einfach zu erreichen von Tokyo.

Hoehe: Tsurushima-gozenyama 鶴島御前山: 484m, Takatsuka-yama 高柄山: 733m
Anfahrt: Chuo Line Uenohara Station 中央線上野原駅 / Chuo Line Shiotsu Station 中央線四方津駅
Dauer: 5h
Laenge: 10km
GPX: GPX File
1500m-2000m, 2021, Yamanashi, Yamanashi 100

Okurataka-maru / 大蔵高丸

Der Okurataka-maru 大蔵高丸 ist ein Berg in Yamanashi 山梨県, der von der Chuo-line 中央線 sehr einfach zu erreichen ist. Man muss zunaechst nach Kai-Yamato 甲斐大和駅 fahren und von dort einen Eiwa Kotsu Bus 英和交通バス nehmen nach Tenmoku-Onsen 天目温泉 und von dort aus der Strasse rechts folgen bis man zum Yunozawa-toge gelangt, wovon es dann nur noch ein Spaziergang ist bis zum Okuratakamaru. Zu den Bussen sei gesagt, dass diese von Kai-Yamato zunaechst die Wanderer zu den hoeheren Stationen zum Daibosatsu befoerdern. Das heisst, dass wenn man den Busfahrern sagt, man moechte “nur” bis Tenmoku-Onsen, wird man gebeten erstmal zu warten, bis alle anderen eingestiegen sind um zu schauen ob dann noch Platz ist. Im Zeifelsfall muss man dann eventuell auf den naechsten Bus warten. Wie immer in Japan wird empfohlen sehr frueh an der Bahnstation zu sein, da der Daibosatsu ein enorm beliebter Berg ist und die Busse sehr schnell voll sind. Alternativ kann man mit dem Auto auch direkt bis hoch zum Yunozawa-toge fahren.

Entscheided man sich vom Onsen bis zum Yunozawa-toge zu laufen, dann laeuft man eine ganze weile (ca. 1.5h) an einer Strasse entlang die irgendwann zu dem eigentlichen Wanderweg fuehrt. Auf dem Weg dahin passiert man eine verlassenen Huette inklusive kaputtem und verrostetem Auto. Vom Yunozawa-toge dann geht es mehr oder weniger geradeaus fuer 30-40 Minuten bis man auch schon auf der Spitze des Okuratakamaru steht. Die Spitze bietet eine sehr freie Sicht und bei gutem Wetter hat man eine der wohl besten SIchten auf den Fuji-san in der Region, welche gleichzeitig auch eine der 12 beruehmten Fuji-sichten der Stadt Otsuki ist. (Am Tag als wir dort waren war leider keine Sicht wegen der anhaltenden Regenzeit.) Von der Spitze kann man dann einfach weiter zum Hamaiba-maru ハマイバ丸 wandern, der auch nur ca 30 Minuten weiter liegt.

Hoehe: 1781m
Anfahrt: Auto: entweder von O-toge (大峠) [wenig Parkplaetze] oder vom Yunozawa-toge Parkplatz (湯ノ沢峠駐車場)
Bahn: von Kai-Yamato Station 甲斐大和駅 mit Eiwa Kotsu Bus 英和交通バス nach Tenmoku Onsen 天目温泉 und von dort die Strasse in Fahrrichtung weiterlaufen und nach 5 Minuten die Strasse nach Rechts nehmen und den Berg bis zum Yunozawa-Toge 湯の沢峠 hochlaufen, dann am Toge rechts abbiegen.
2000m-2500m, 2021, Yamanashi, Yamanashi 100

Koganezawa-yama / 小金沢山

Wer schon einmal in der Naehe des Daibosatsu-rei 大菩薩嶺 war, der wird auf der Karte bestimmt auch auf den Koganezawa-yama 小金沢山 gestossen sein. Fuer die meisten ist die Anfahrt die gleiche. Wenn man aus Tokyo kommt, geht es zunaechst mit der Chuo-sen 中央線 vorbei an Otsuki 大月市 bis nach Kai-Yamato 甲斐大和. Von dort aus bringen Busse der Firma Eiwa-Kotsu 栄和交通 die Wanderer in die Berge rund um den Daibosatsu. Ein Wort der Warnung: Selbst mit der ersten Bahn steigen fast 80% der Leute in Kai-Yamato aus, was die Busse enorm ueberfuellt. Offiziell faehrt der erste Bus Richtung Daibosatsu- Kamihikawa-Toge 大菩薩上日川峠 erst nach 8 Uhr morgens. Allerdings war an dem Tag als wir dort waren der Bus schon frueher gestartet, da mit der ersten Bahn um 7:38 bereits enorm viele Leute angekommen waren.

Moechte man zum Koganezawa-yama, empfehle ich an der Station Koyadaira 小屋平 aussteigen (Buspreis bei 970Yen von Kai Yamato Station, Stand 6/2021), und von dort den Anstieg Richtung Ishimaru-Toge 石丸峠 nehmen. Koyadaira liegt bereits auf ueber 1500m hoehe so dass man von dort nur noch das letzte Viertel an Anstieg vor sich hat. In ca 1h ist man dann auch schon oben am Bergkamm und kann sich zwischen Links (Richtung Daibosatsu-rei) sowie Rechts (Richtung Koganezawa-yama) entscheiden. Entlang des Bergkammes nach rechts wird man vom Blick auf den Fuji weitgehend begleitet. Nach kurzer Zeit kommt man an einen Berg, dessen Spitze man leicht uebersehen kann: den Tengudana-yama 天狗棚山 mti immerhin stolzen 1957m. Geht man den Bergkamm weiter geradeaus dann trifft man relativ bald auch auf den Koganezawa-yama, der einen sehr schoenen offenen Blick auf den Fuji gewaehrt. Von der Spitze geht es dann ein wenig abwaerts bis man in ca 30 Minuten auch den Berg mit dem laengsten Namen in Japan erreicht: den Ushiokunogangaharasuri-yama 牛奥ノ雁ヶ腹摺山.

Vom Ushiokunogangaharasuriyama kann man dann wieder in Richtung Daibosatsu Stausee 大菩薩湖 absteigen. Bei dem Abstieg passiert man ein fast abgestorbenes Waldstueck und hat formidable Aussicht auf den Fuji-san. (Achtung: wenn man auf eine Strasse trifft, muss man ein wenig rechts entlang laufen, damit man nach einigen hundert Metern den Pfad weiter durch den Wald auf der linken Seite findet.) Beim Daibosatsu-ko Bus Stop angekommen kann man wahlweise noch den nur 200m Fussweg entfernten Staudamm besichtigen, von dem man eine wunderbare Aussicht auf den Koganezawa-yama sowie den Daibosatsu-rei hat.

Hoehe:2014m
Laenge:~4.5h
Bus Timetable:Link
Bus Fare: Link
Anfahrt: Kai-Yamato (JR Chuo Line) / 甲斐大和駅(JR中央線)-> Koyadaira (Eiwa Kotsu Bus Station) / 小屋平(栄和交通バス停)
GPX TrackLink

<1000m, 2021, Yamanashi, Yamanashi 100

Iwadono-san / 岩殿山

Der Iwadono-san 岩殿山 ist ein markanter Fels unweit vom Bahnhof Otsuki 大月駅 in der Praefektur Yamanashi. Mit 634m ist es ein sehr kleiner Berg und fuer Anfaenger geeignet. Allerdings gibt es durchaus ein paar Kletterstellen auf dem Kurs, einige schon recht steil. Bekannt ist der Berg vor allem fuer die hervorragende Sicht auf den Fuji-san. Auf dem Gipfel angekommen bietet sich tatsaechlich eine sehr gute Sicht auf den Fuji samt Otsuki als Stadt im Vordergrund. Der eigentliche Gipfel des Felsen hat dabei kaum Fuji-sicht, aber dafuer die Ebene 2 Minuten entfernt.

Hoehe634m
AnfahrtOtsuki Station (JR Chuo Main Line) / 大月駅(JR中央本線)
1500m-2000m, 2020, Yamanashi, Yamanashi 100

Gangaharasuriyama / 雁ヶ腹摺山

Der Gangaharasuriyama 雁ヶ腹摺山, bzw. Die Sicht von seinem Gipfel, ist ein sehr bekannter Berg in Japan. Viele werden es vielleicht nicht wissen oder nicht erkennen, aber das Fuji-san Motiv, welches frueher die 500yen Scheine gepraegt hat (die aber leider nicht mehr im Umlauf sind) stammt von hier. Und tatsaechlich hat man vom Gipfel des Berges eine wunderbare Aussucht auf den Fuji-san sowie die Berge davor (Takigo-yama 滝子山, Tsurugatoya-yama 鶴ヶ鳥屋山 etc.). Da der Berg ein wenig weiter weg von der naechsten Bahnstation liegt, muss man entweder mit dem eigenen Auto oder dem Taxi von Otsuki ca. eine Stunde Fahrt in Kauf nehmen, um zum naechsten Wanderweg-Eingang 登山口 zu gelangen. Dieser ist am Oo-toge 大峠, welches bereits auf ueber 1500m liegt. Von dort geht es ca. 1 Stunde Bergauf, bis man den Gipfel des Gangaharasuri-yama erreicht.

Uebrigens: Der recht lange Name bedeutet sinngemaess “Berg an dem eine Gans auf Wanderung ihren Bauch rubbelte, und weiterflog”.

Hoehe1874m
AnfahrtOtsuki Station (Chuo Main Line) / 大月駅(中央本線)dann nach Otoge 大峠 mit Taxi oder Anfahrt mit eigenem Auto
1000m-1500m, 2020, Yamanashi, Yamanashi 100

Sasagogangaharasuriyama / 笹子雁ヶ腹摺山

Einer der Berge in Japan mit der wohl laengsten Lesung: Sasagogangaharasuriyama, oder 笹子雁ヶ腹摺山 auf Japanisch. Der Berg gehoert zu den Yamanashi 100 Meizan und ist sehr einfach vom Bahnhof Sasago (笹子駅) auf der Chuo-sen, die in Richtung Matsumoto faehrt zu erreichen. Vom Bahnhof muss man eine Weile die Strasse in Farhtrichtung entlanglaufen bevor man auf den Wanderpfad trifft. Dort angekommen geht es ziemlich geradlienig steil den Berg hoch bis auf ca. 1300m. Der Anstieg ist allerdings nicht sehr schwer. Oben angekommen hat man eine nette Sicht auf den Fuji-san und dann kann man entscheiden entweder direkt wieder runter wie man gekommen ist, alternativ am Gipfel links nach unten, oder – und das wuerde ich empfehlen bei gutem Wetter und ausreichend Zeit, den Bergkamm rechts weiter zu gehen zum Yonezawa-yama (米沢山) und zum Obou-yama (お坊山). Auf dem Weg gibt es eine sehr gute Aussichtsplattform ins Tal wo Sasago liegt inklusive dem Fuji im Hintergrund, und vom Obou-yama kann man wunderbar in die andere Richting blicken und bis zu den Minami-Alps und den Kita-Alps schauen bei gutem Wetter.

Es gibt in der Gegend uebrigens mehrere Berge die den Namen Gangaharasuriyama (雁ヶ腹摺山) im Namen tragen, so wie der
Ushiokunogangaharasuriyama (牛奥ノ雁ヶ腹摺山). Der eigentliche Gangaharasuriyama (雁ヶ腹摺山) liegt ein wenig weiter noerdlich und ist unter anderem bekannt weil die Fuji Sicht von dort auf dem frueheren 500-Yen-Schein abgebildet war, der aber mittlerweile nicht mehr im Umlauf ist.